Du vermisst Kartoffeln und ganz besonders ein leckeres Kartoffelgratin zu deinem Stück Fleisch oder zum Salat? Verständlich, denn Kartoffelgratin ist auch einfach unglaublich lecker. Das Problem sind nur leider die Kohlenhydrate. Doch kein Problem, für das es keine Lösung gibt! Kohlrabi! Kein Fan von Kohlrabi? Dann solltest du spätestens jetzt einer werden. Nachdem unser falscher Kartoffelsalat auf Kohlrabi Basis so gut ankam, ist es nun an der Zeit für ein köstliches Kohlrabigratin, welches die Low Carb Alternative zum gewöhnlichen Kartoffelgratin ist!
Falscher Low Carb Kartoffelgratin / Kartoffelauflauf passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Falscher Low Carb Kartoffelgratin / Kartoffelauflauf Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 400 kcal
Eiweiß: 7 g
Fett: 36 g
Kohlenhydrate: 10 g
Falscher Low Carb Kartoffelgratin / Kartoffelauflauf Zutaten:
- 550 g – Kohlrabi (Gewicht nach dem Schälen)
- 250 ml – Sahne
- 200 ml – Milch (zB 3,5%)
- 200 g – Creme fraiche
- 1 Zehe Knoblauch
- etwas Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- optional 1 Prise Kurkuma für die Farbe
- optional 1 TL Xucker light
Falscher Low Carb Kartoffelgratin / Kartoffelauflauf Kochvideo:
Falscher Low Carb Kartoffelgratin / Kartoffelauflauf Zubereitung:

Die Kohlrabi gründlich schälen, halbieren und in sehr feine Scheiben schneiden.
Die Kohlrabi in eine Form schichten. Wie ein Ziegeldach.
Die Kohlrabi mit Salz und Muskatnuss würzen. Salz reichlich und Muskatnuss nur eine Prise. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einem Schüsselchen vermischen wir die Milch, die Sahne, eine Prise Kurkuma, eine gehackte Zehe Knoblauch, Salz und Pfeffer miteinander.
Die Kohlrabi damit übergießen.
Nun die Creme fraiche darauf verteilen. Entweder wie ich flockenförmig oder einfach mit dem Messer verstreichen. Wenn du möchtest, kannst du zum Schluss noch etwas Xucker darüberstreuen, dieser karamellisiert beim Backen und hinterlässt einen leicht süßlichen Geschmack, der super dazu passt. Schiebe es für ca. 25 Minuten in den Ofen. Je nach Ofen und Form kann es länger dauern. Stich einfach zwischendurch in die Kohlrabi, um zu überprüfen, ob sie noch hart oder bereits weich ist.
Und fertig ist dein köstliches Gratin!
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Hallo, das Gratin ist sehr lecker. Aber obwohl wir schon weniger Milch und Sahne als angegeben verwendet haben war es sehr flüssig?! Habt ihr einen Tipp was ’schief‘ gelaufen sein kann?
Huhu…
Ich hab da mal eine frage..wir haben das Gericht auch so nach gekocht wie es in der Beschreibung steht aber die Sosse ist total flüssig..quasi wie wasser…was haben wir falsch gemacht???
Hallo Sabine,ich habe meine Kohlrabi vorher eingesalzen wie beim Gurkensalat die Gurken .Bei 2 grossen Kohlrabi 30 -40 min. ziehen lassen und dann ausgedrückt.probiere es mal aus .Das Gratin war hervorragend. Viel Spass beim nächsten mal.
Leider war die Soße bei uns auch flüssig wie Wasser 🙁 aber ansonsten sehr lecker!
Hallo Tanja Salze den Kohlrabi vorher wie beim Gurkensalat , 30 -40 min ziehen lassen dann ausdrücken.Nachdem Salzen weiter mit dem Rezept .
Lieben Gruß.
Manu
Boahhhh, der war sooooo lecker …. mein Mann fand den auch lecker. Aber auch bei mir war die „Soße“ sehr flüssig gewesen. Ich hatte noch ein paar Bouletten dazu gereicht 😉
In einem Gratin gehören ganze Eier für die Bindung
Hallo,
da ich französische Vorfahren habe, muss ich da leider widersprechen 🙂 In ein Gratin dauphinois kommen ursprünglich keine Eier und auch kein Käse. Es gibt verschiedene deutsche Abwandlungen und jede Familie oder Region hat da wohl so ihre eigenen Tipps und Tricks bzw Varianten. Zu sagen, dass Eier hinein „müssen“ ist aber in jedem Fall nicht korrekt 🙂 Wer das möchte, kann dies natürlich tun.
LG Mareike
Hallo.
Ihr schreibt 3,5er Milch. Soll die Sahne „normale“ sein oder fettreduzierte?
Hallo,
du kannst normale Sahne verwenden. Anders würden wir das dazu schreiben. Die fettreduzierten Sachen weisen meist mehr Kohlenhydrate auf.
LG Viv
Also erstmal, sehr lecker!!
Da ich keine normale Sahne da hatte, habe ich die 7% genommen. Habe auch Edamer Käse Scheiben dazugetan. Milch hatte ich leider auch nicht da 😉 also auch weggelassen. Creme fraiche hatte ich nur in der Kräuterversion da ;))
Wie gesagt sehr sehr lecker, ich werde die Kohlrabi beim nächstenmal kurz blanchieren, es verkürzt die Garzeit enorm.
Lecker aber total flüssig. Versteh ich nicht.
Der Auflauf ist wirklich sehr lecker. Ich habe allerdings die Kohlrabischeiben vorgekocht und die Milch komplett weggelassen. Die Sahne mit der Creme Fraiche verrührt und noch ein Ei dazugegeben und etwas Käse raufgestreut. 😃
Habe es nach Rezept nachgekocht – ohne Ei und Käse – aber das ganze war jetzt 45 Minuten im Ofen bis es wie auf dem Foto aussah. Die, deren Sosse zu flüssig geraten ist, sollten es evtl auch länger im Ofen lassen. Verschiedene Backöfen – verschiedene Garzeiten. Hab übrigens auch Kräuter-Creme Fraiche verwendet.
War zwar lecker aber bei uns auch mega flüssig..
Heute zum Abendessen gemacht. Mega lecker. 😋 War aber gute 45 Minuten im Ofen. Teilweise mit Umluft. Habe am Schluss noch etwas Käse drauf getan und nochmal 10 Minuten überbacken lassen. War auch nicht wässrig sondern schön cremig. Wird es öfters geben.