Wir alle lieben einfache und schnell nachgemachte Rezepte. Gerade in den aktuellen Zeiten, wenn man seltener einkaufen gehen möchte, sind einfache Zutaten, die man meistens im Kühlschrank hat eine gute Grundlage für unsere Rezepte. Auch aktuell ist es definitiv möglich sich Low Carb zu ernähren und dieses Rezept ist das beste Beispiel dafür. Mit nicht gerade mal 3 Gramm Kohlenhydrate pro Portion sind unsere bunten Low Carb Pesto-Hähnchen-Röllchen das perfekte Low Carb Abendessen.
Bunte Low Carb Mozzarella Pesto Hähnchen-Röllchen passen perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Low Carb Mozzarella Pesto Hähnchen-Röllchen Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 556 kcal
Eiweiß: 76 g
Fett: 26 g
Kohlenhydrate: 3 g
Low Carb Mozzarella Pesto Hähnchen-Röllchen Zutaten:
- 500 g – Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenminischnitzel
- 200 g – Mozzarella
- ca. 15 g – Pesto rosso
- ca. 15 g – Pesto alla Genovese
- Salz und Pfeffer
- optional: weitere Gewürze oder Kräuter
Low Carb Mozzarella Pesto Hähnchen-Röllchen Kochvideo:
Low Carb Mozzarella Pesto Hähnchen-Röllchen Zubereitung:

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Hähnchen filetieren. Hähnchenbrust der Länge nach in dünne „Schnitzel“ schneiden, so dass man sie später gut aufrollen kann. Leicht salzen und pfeffern und dann umdrehen.
Die nicht gesalzenen Seiten jeweils mit rotem und grünem Pesto bestreichen. Wenn Euch eines der Pestos nicht schmeckt, könnt ihr auch nur rotes oder grünes verwenden oder Euer Pesto selbst machen!
Anschließend den Mozzarella in Scheiben schneiden und diese feste mit Küchenrolle oder einem Küchentuch trocken tupfen oder den Mozzarella vor dem Schneiden in einem Tuch ausdrücken, damit das Wasser entweicht. Mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
Die belegten Hähnchenschnitzel aufrollen.
Mit Zahnstochern oder anderen Holz- oder Metallspießen aufspießen und somit fixieren.
Ein Blech oder Gitter mit Backpapier belegen und die Röllchen daraufgeben. Bei 180°C für ca. 20-30 Minuten in den Ofen schieben.
Sobald das Hähnchen gar ist, aus dem Ofen holen, die Spieße entfernen und das Fleisch in kleine Röllchen aufschneiden.
Die Röllchen schön anrichten und dekorieren. Beispielsweise mit Basilikum, Parmesan, Pesto oder Balsamico Creme. Guten Appetit!
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Hallo , ist dieser Newsletter kostenlos ???
MfG
Peter Reichstein
Hallo Peter,
ja das ist er. Immer wenn es ein neues Rezept auf der Seite gibt, oder wir ein spezielles Angebot haben, gibt es dann eine Email. Aber keine Panik, wir werden dich nicht täglich „belästigen“ 😉
LG Viv, Team
Kann man auch selbst gemachtes Pesto nehemen ?
Natürlich 😉
Hallo Benni,
ist es schlimm wenn ich morgens keinen Kaffee trinke? Denn mag keinen Kaffee trinke statt dessen immer grüner Tee!
Liebe Grüße
Hallo Andrea,
wenn du keinen Kaffee magst, dann trinkst du natürlich auch keinen. 😉 Tee, Wasser oder andere Getränke sind genauso gut.
LG Viv, Team
Habe das Buch schon ein paar Wochen und grad bin ich auch mal auf die Internetseite, um mir neue Rezepte zu suchen. Alles schön und gut, sehr leckere Sachen, die ich ausprobiere.
Ein kleines Manko habe ich festgestellt oder ich finde den passenden „Knopf“ nicht. Wenn die Rezepte „druckbar“ aufbereitet wären, sind sie leichter auszudrucken. So habe ich erst mal das Wichtige kopiert, in Word gezogen und dann gedruckt. Etwas umständlich.
Gibt es da eine Möglichkeit, das umweltfreundlicher zu gestalten?
Und bevor Fragen aufkommen: Ich habe immer noch gerne Papier vor mir und möchte das ja auch in meinem Ordner abheften. Laptop und Küche gehen bei mir noch nicht konform.
Lieben Dank und schöne Grüße Anne
Hallo Annelie,
leider haben wir keine Druckfunktion für die Rezepte. Es gibt aber eine Sammlung der 100 beliebtesten Blog-Rezepte im Best of Buch. Alternativ geht die Word Variante natürlich auch ohne Probleme. Einfach die Kurzanleitung kopieren und drucken – so bekommt man je nach Schriftgröße 6 Rezepte auf eine Seite (vorne und hinten).
LG Viv, Team
Habe ich heute gemacht und es war sehr lecker. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Temperaturangabe für die Ofenzeit fehlt, oder ich habe sie einfach nicht gefunden.
Hallo Christopher,
das Ganze kommt bei 180°Celsius in den Ofen 🙂
LG Mareike