Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Deftige Low Carb Sauerkraut Speck Muffins

Deftige Low Carb Sauerkraut Speck Muffins

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins

Wer hat Lust auf leckere herzhafte Muffins, die richtig satt machen und die man vor allem auch am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen kann?! Ein super Rezept, für all diejenigen, die gerne deftig essen und ihr Essen auch mitnehmen möchten. Am besten schmecken diese wunderbaren Muffins abgekühlt oder sogar am nächsten Tag. Muffins müssen nicht immer süß sein… Probiert es aus und sagt uns was ihr davon haltet!

Deftige Low Carb Sauerkraut Speck Muffins passen natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.7 / 5. 211

Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Abnehmplan

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 575 kcal
Eiweiß: 43 g
Fett: 40,5 g
Kohlenhydrate: 7,5 g

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins Zutaten:

  • 100 g – Mildes Weinsauerkraut
  • 3 Eier M
  • 80 g – Rohschinkenwürfel oder Speckwürfel
  • 70 g – Reibekäse
  • 70 g – Zwiebel
  • 60 g – Schmand (Quark 20-40% oder Creme fraiche)
  • 60 g – gemahlene Mandeln
  • 1 EL geschrotete Leinsamen  (alternativ Edeka) 
  • 1 EL Leinsamenmehl 
  • optional 1-2 TL Flohsamenschalenmehl (zum Binden der Sauerkraut-Masse, KEIN Muss!)
  • 1 EL Xucker light
  • etwas Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
  • Muffin-Blech 

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins KochVideo:

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

In einer Pfanne in etwas Öl die zuvor in Ringe geschnittene Zwiebel andünsten, bis sie leicht gebräunt ist. Anschließend etwas Xucker light darüberstreuen, um die Zwiebel zu karamellisieren. Gut umrühren und schmelzen lassen. Nun den Speck bzw. die Schinkenwürfel dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Nun das Sauerkraut gut abtropfen lassen und dann in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles sehr gut vermischen. Nun kommen der Reibekäse und zwei Eier zum Sauerkraut in die Pfanne. Als letzte Zutat geben wir noch den Schmand dazu. Wenn du möchtest kannst du auch Creme fraiche oder Quark mit 20-40% Fett verwenden. Anschließend noch 1-2 TL Flohsamenmehl dazugeben. Dies ist kein Muss! Es hilft nur dabei, dass die Muffins später besser zusammenhalten. Du kannst das Flohsamenmehl aber auch einfach weglassen. Alles gründlich vermischen, so dass keine Klumpen entstehen und alles gut verteilt ist. In einer kleinen Schüssel gemahlene Mandeln und geschrotete Leinsamen sowie das Leinsamenmehl hineingeben. Ein Ei dazugeben und Salz und Pfeffer. Wenn du magst auch etwas Knoblauchpulver. Sehr gut vermischen. Den Ofen auf 160°C vorheizen und den Teig auf Muffinförmchen aufteilen. Den Boden jedes Förmchens etwa 1 cm mit Teig bedecken. Für ca. 10 Minuten bei Ober-Unterhitze in den Ofen schieben. Die fertigen Böden aus dem Ofen holen und mit der Sauerkraut-Masse befüllen. Zum Schluss noch ein paar Speck-bzw Schinkenwürfel darüberstreuen und bei 180°C für etwa 20-25 Minuten in den Ofen schieben. Wer möchte kann zum Schluss auch noch ein paar Minuten die Grillfunktion einschalten, damit sie etwas brauner werden. Am besten schmecken sie, wenn sie komplett abgekühlt sind (Zimmertemperatur). Auch am nächsten Tag sind sie geschmacklich und von der Konsistenz noch super! Man kann sie also wunderbar am nächsten Tag essen und somit auch für die Arbeit usw. vorbereiten.

Abnehmplan

 

Zwiebeln dünsten
In einer Pfanne in etwas Öl die zuvor in Ringe geschnittene Zwiebel andünsten, bis sie leicht gebräunt ist. Anschließend etwas Xucker light darüberstreuen, um die Zwiebel zu karamellisieren. Gut umrühren und schmelzen lassen.

Speck dazugeben
Nun den Speck bzw. die Schinkenwürfel dazugeben und ebenfalls kurz anbraten.

Sauerkraut hinzugeben
Nun das Sauerkraut gut abtropfen lassen und dann in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles sehr gut vermischen.

Käse und Ei dazugeben
Nun kommen der Reibekäse und zwei Eier zum Sauerkraut in die Pfanne.

Schmand
Als letzte Zutat geben wir noch den Schmand dazu. Wenn du möchtest kannst du auch Creme fraiche oder Quark mit 20-40% Fett verwenden. Anschließend noch 1-2 TL Flohsamenmehl dazugeben. Dies ist kein Muss! Es hilft nur dabei, dass die Muffins später besser zusammenhalten. Du kannst das Flohsamenmehl aber auch einfach weglassen. Alles gründlich vermischen, so dass keine Klumpen entstehen und alles gut verteilt ist.

Teig mischen
In einer kleinen Schüssel gemahlene Mandeln und geschrotete Leinsamen sowie das Leinsamenmehl hineingeben.

Ei dazugeben
Ein Ei dazugeben und Salz und Pfeffer. Wenn du magst auch etwas Knoblauchpulver. Sehr gut vermischen.

Teig auf Muffinförmchen aufteilen
Den Ofen auf 160°C vorheizen und den Teig auf Muffinförmchen aufteilen. Den Boden jedes Förmchens etwa 1 cm mit Teig bedecken. Für ca. 10 Minuten bei Ober-Unterhitze in den Ofen schieben.

Auffüllen
Die fertigen Böden aus dem Ofen holen und mit der Sauerkraut-Masse befüllen. Zum Schluss noch ein paar Speck-bzw Schinkenwürfel darüberstreuen und bei 180°C für etwa 20-25 Minuten in den Ofen schieben. Wer möchte kann zum Schluss auch noch ein paar Minuten die Grillfunktion einschalten, damit sie etwas brauner werden.

Low Carb Sauerkraut Speck Muffins
Am besten schmecken sie, wenn sie komplett abgekühlt sind (Zimmertemperatur). Auch am nächsten Tag sind sie geschmacklich und von der Konsistenz noch super! Man kann sie also wunderbar am nächsten Tag essen und somit auch für die Arbeit usw. vorbereiten.

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

8 Kommentare

  1. Heike Hartleif

    Köstlich!

  2. Lilly

    Kann man das Leinsamenmehl ersetzen oder ganz weglassen?

    • Mareike (Team)

      Du kannst versuchen es wegzulassen. Ersetzen könntest du es durch Flohsamenschalen oder Flohsamenmehl. Es müsste aber auch ganz ohne gehen. Die Konsistenz ist dann natürlich etwas anders.

      LG Mareike

  3. Evi

    Hallo Mareike,

    die Muffins sind der Hammer!!! Grad richtig bei den herbstlichen Temperaturen….brrrr….und vor allem ideal für den nächsten Tag ins Büro/Firma. Schatzi ist ganz begeistert. Dazu noch einen Feldsalat – Herz was willst Du mehr?
    Ich hab noch etwas gemahlenen Kümmel ins Sauerkraut getan und rote und weiße Zwiebeln genommen.

    Beim Teig für den Muffinboden hast Du in der Kurzanleitung den EL Leinsamenmehl vergessen. Ich hab ihn drin, denn ich schau jetzt immer erst zuvor das Video an ;-)).

    Mach weiter so! Wir freuen uns auf Deine weiteren, neuen Rezeptideen.

    Viele liebe Grüße Evi

  4. Miriam Wild

    Könnte man die Muffins auch ohne den Boden machen?

    • Viv (Team)

      Hallo Miriam,

      ja das geht auch ohne Boden. Ist dann allerdings eher gebackenes Rührei 😉

      LG Viv

  5. Sanny

    Hallo! Kann man auch Buchweizenmehl statt Leinsamenmehl benutzen? Ich bekomme das Leinsamenmehl hier nicht, und online kaufe ich sowas nicht. Beste Grüße!

    • Viv (Team)

      Hallo Sanny,

      Buchweizenmehl ist ungünstig. Während Leinsamenmehl 0,1g KH/100g hat liefert Buchweizenmehl 71g KH/100g. Selbst normales Weizenmehl hat mit 70,9g KH weniger und wäre in der Low Carb Küche somit sinnvoller. 😉
      Schau ob du ein anderes Low Carb Mehl bekommst, wie Mandel, Kokos oder Sojamehl zbsp. Diese haben zwar auch mehr KH aber sind tausendmal besser als deine Alternative.

      LG Viv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂