Nach dem ich vor Kurzem kleine Cheesecake Törtchen kreiert habe, war es nun an der Zeit für einen großen Blueberry Cheesecake für die ganze Familie. Endlich Kuchen essen ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben, wer wünscht sich das nicht? Mit diesem Rezept kannst du dir diesen Wunsch erfüllen. Lass es dir schmecken.
Der Einfacher Low Carb Blueberry Cheesecake ohne Backen passt perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 5

Low Carb Blueberry Cheesecake Nährwerte:
Pro Portion 220 g (ca. 2 Stücke) errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 386 kcal
Eiweiß: 15 g
Fett: 32 g
Kohlenhydrate: 9,2 g
Low Carb Blueberry Cheesecake Zutaten:
- 200 g – Magerquark
- 400 g – Frischkäse sahnig
- 200 g – Schlagsahne
- 300 g – Heidelbeeren (TK)
- 80 g – Puderxucker
- 30 g – Whey (Vanille oder Blueberry)
- 2 Packungen Gelatine
- optional: etwas Vanille Aroma oder gemahlene Vanille
Low Carb Blueberry Cheesecake Zubereitung:

Blaubeeren in einem Topf erwärmen. Nicht zum Kochen bringen.
Die warmen Blaubeeren pürieren oder in einem Mixer mixen. Die Gelatine nach Packungsanleitung vorbereiten (einweichen) und anschließend nach Packungsanleitung mit der Blaubeermasse vermischen.
Den Frischkäse mit dem Quark zu einer cremigen Masse verrühren.
Nun das Proteinpulver unterrühren, sowie den Puderxucker und optional die Vanille.
Die abgekühlte, mit Gelatine versetze Blaubeersauce unter die Frischkäsemasse rühren, am besten mit einem Schneebesen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Dabei nicht rühren, nur leicht unterheben, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
Eine Springform (Standardgröße) mit Frischhaltefolie auskleiden und anschließend die Masse einfüllen. Hin und her schwenken, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Nun für mindestens 2 Stunden, am besten mehrere Stunden oder über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Gelatine fest wird und der Kuchen sich nachher gut schneiden lässt und seine Form behält.
Den Kuchen nach der mehrstündigen Ruhezeit servieren und mit etwas Zimt oder Blaubeersauce dekorieren. Dazu passen auch sehr gut gehackte Nüsse oder eine dunkle Schokoladensauce.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Da man den Kuchen wahrscheinlich nicht zu abend isst, könnte man sogar noch einen bröselboden aus z.B. low carb cookies machen oder?
Hallo Elisabeth,
das wäre eine Idee… lass uns doch wissen, wie du es gemacht hast, und welche Werte sich am Ende pro Stück ergeben haben 😉
Dir einen guten Rutsch !
Das sieht ja mal lecker aus, aber ich würde das im Sommer machen und einfrieren, als Eis essen, wenn es richtig heiß ist.
Mmmmmmhhhhh Mareike, es gibt wieder Kuchen ?
Wir lieben Heidelbeeren.
Kuchen wird am Wochenende gleich ausprobiert.
Viele Grüße
Evi ?
Kann ich die Gelatine auch durch guarkernmehl….chiamehl/Gel oder xhantan ersetzen ???
Liebes Team
Was für ein super Rezept!! Megalecker!!
Herzlichen Dank für euren super Einsatz, immer wieder aufs Neue…!
Einen guten Start ins neue Jahr und herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Birgit 🙂
Was genau ist mit zwei Packungen gelantine gemeint? Das fix oder 12 Blatt?
Hallo Nathalie,
damit ist nicht die Blattgelantine gemeint, sonst würde das da so stehen. 😉
LG Viv
Hallo, könnte mir vielleicht jemand sagen wieviel Blatt Gelatine ich nehmen muss? Ich hab nur Blatt Gelantine. Danke im voraus
Hallo Katja,
je nachdem, welche Gelatine du verwendest, steht auf der Packungsrückseite immer drauf, wie viel Flüssigkeit oder Creme mit wie viel Blatt Gelatine gebunden wird.
Viele Grüße Mareike
Guten Abend ihr lieben…. Eine Frage… Das whey kann man weglassen oder?
Hallo Nadine,
Das Whey trägt etwas zur Konistenz und Cremigkeit sowie zum Geschmack bei. An sich kann man es auch weglassen. Du müsstest dann mit der Süße etwas ausprobieren und auch mit der Konsistenz. Probieren geht über Studieren.
Viel Erfolg dabei 🙂
Sieht klasse aus. Hab ihn mit Himbeeren und Soyasahne zubereitet. Aber meinem Mann war er zu süss und uns allen fehlte ein Boden darunter. ? Er schmeckt ganz gut, wird aber wohl nicht noch mal gemacht.