Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Gefüllte Low Carb Cheeseburger Tomaten aus dem Ofen

Gefüllte Low Carb Cheeseburger Tomaten aus dem Ofen

Low Carb Cheeseburger Tomaten

Jeder liebt Cheeseburger, doch natürlich sollten wir solche Dinge nur mit Vorsicht genießen, vor allem wenn wir das Ziel abzunehmen vor Augen haben. Damit ihr aber auf nichts verzichten müsst, haben wir hier auf unserer Seite regelmäßig Rezepte wie dieses. So könnt ihr weiterhin die Lust auf Fast Food befriedigen, allerdings deutlich gesünder und vor allem Low Carb, ganz nach Konzept! Fast Food in gesund und Low Carb für die ganze Familie. Sagt uns Eure Meinung zum Rezept und probiert es auf jeden Fall aus!

Gefüllte Low Carb Cheeseburger Tomaten aus dem Ofen passen natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.9 / 5. 306

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Abnehmplan

Low Carb Cheeseburger Tomaten Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 510 kcal
Eiweiß: 29 g
Fett: 38 g
Kohlenhydrate: 8 g

Low Carb Cheeseburger Tomaten Zutaten:

  • ca. 850-900 g – Tomaten (ca. 8 Tomaten (2 pro Person) – durch das Aushöhlen verringert sich das Gewicht nachträglich)
  • 500 g – Hackfleisch
  • 150 g – Eisbergsalat
  • 40 g – Zwiebeln
  • 70 g – Mayonnaise
  • 40 g – Ketchup light
  • 20 g – Senf
  • 50 g – Gewürzgurken (ca. 2 Stück)
  • 4 Scheiben Scheiblettenkäse
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Öl zum Anbraten

Low Carb Cheeseburger Tomaten Kochvideo:

Low Carb Cheeseburger Tomaten Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Die Tomaten aushöhlen. Dazu den Strunk mit einem Messer entfernen und somit eine Öffnung schaffen. Mit einem Löffel das flüssige Innere der Tomate auslöffeln (kann man für eine Tomatensauce aufbewahren). Die Tomaten dabei nicht zu sehr drücken oder aushöhlen, da wir die Schale nicht beschädigen wollen. Die Tomaten in eine Auflaufform geben und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. So lange anbraten, bis es gar ist und leicht gebräunt ist. Nicht zu lange in der Pfanne lassen, da es sonst trocken wird. Deshalb besser scharf und kurz anbraten, als lange auf niedriger Stufe. Die ausgehöhlten Tomaten nun mit dem Hackfleisch füllen. Nun jeweils Käse auf den Tomaten drapieren und ab damit in den Ofen. Sie sollten ca. 8-12 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken werden. Der Käse sollte schön zerlaufen oder nach Belieben gebräunt sein. Wer die Tomaten lieber sehr weich mag, der kann diese auch noch 5 Minuten länger im Ofen lassen. Während die Tomaten im Ofen sind den Salat gut waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen auf einen Teller geben und die Cheeseburger Tomaten darauf drapieren. In einer kleinen Schüssel die Mayo, den Ketchup und den Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend über die Tomaten und den Salat geben. Die Zwiebel fein hacken und über die Tomaten geben sowie kleingeschnittene Essiggurken – und fertig sind die Cheeseburger Tomaten!

Abnehmplan

 

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Die Tomaten aushöhlen. Dazu den Strunk mit einem Messer entfernen und somit eine Öffnung schaffen. Mit einem Löffel das flüssige Innere der Tomate auslöffeln (kann man für eine Tomatensauce aufbewahren). Die Tomaten dabei nicht zu sehr drücken oder aushöhlen, da wir die Schale nicht beschädigen wollen. Die Tomaten in eine Auflaufform geben und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. So lange anbraten, bis es gar ist und leicht gebräunt ist. Nicht zu lange in der Pfanne lassen, da es sonst trocken wird. Deshalb besser scharf und kurz anbraten, als lange auf niedriger Stufe.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Die ausgehöhlten Tomaten nun mit dem Hackfleisch füllen.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Nun jeweils Käse auf den Tomaten drapieren und ab damit in den Ofen. Sie sollten ca. 8-12 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken werden. Der Käse sollte schön zerlaufen oder nach Belieben gebräunt sein. Wer die Tomaten lieber sehr weich mag, der kann diese auch noch 5 Minuten länger im Ofen lassen.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Während die Tomaten im Ofen sind den Salat gut waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen auf einen Teller geben und die Cheeseburger Tomaten darauf drapieren.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
In einer kleinen Schüssel die Mayo, den Ketchup und den Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend über die Tomaten und den Salat geben.

Low Carb Cheeseburger Tomaten
Die Zwiebel fein hacken und über die Tomaten geben sowie kleingeschnittene Essiggurken – und fertig sind die Cheeseburger Tomaten!

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

Ein Kommentar

  1. Britta

    Superleckeres Essen für abends! Das Tomatenfruchtfleisch habe ich noch mit Knofi und ital. Kräutern in der Pfanne köcheln lassen und mit auf dem Teller verteilt! So wurde alles verarbeitet!
    Mein Sohn wollte statt Salat lieber Spinat, was ihm in der Kombination auch super geschmeckt hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂