Ob zum Kaffee, nach dem Mittagessen oder abends auf dem Sofa – leckere kleine Törtchen sind doch immer eine gute Idee. Heute haben ich für Euch ein super Rezept für Käsekuchen mit Himbeeren in Form kleiner leckerer Törtchen! Gut portionierbar und immer ein Hingucker – auch für Geburtstage, Partys oder für besondere Anlässe. Die Törtchen sind auch gut zum Mitnehmen geeignet, da sie recht stabil sind!
Die Köstlichen Low Carb Himbeer Cheesecake Törtchen passen perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 100 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Low Carb Cheesecake Nährwerte:
Pro Portion 200 g (ca. 3 Törtchen) errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 391 kcal
Eiweiß: 25,4 g
Fett: 28 g
Kohlenhydrate: 7,4 g
Low Carb Cheesecake Zutaten:
- 40 g – Mandeln gemahlen
- 1 Ei Größe M
- 1 TL Kokosöl
- 1 gestrichenen TL – Flohsamenschalen
- 1 Packung Blattgelatine (6 Blatt)
- 100 g – Quark 40%
- 70 g – Joghurt griechischer Art
- 30 g – Total Protein Vanille
- 100 g – Himbeeren gefroren oder frisch
- ca. 5 EL Xucker Xylit
- etwas Zimt
Low Carb Cheesecake Zubereitung:

Zuerst mischen wir den Teig für die Törtchen Böden in einer Schüssel zusammen. Verrühre dazu die gemahlenen Mandeln, Ei, 2-3 Xucker, Kokosöl und Flohsamenschalen miteinander. Heize dann den Ofen auf 150°C vor und fette ca. 6 Muffinförmchen aus Silikon bzw. eine Silikonmuffinform mit etwas Kokosfett ein. Alternativ kannst du auch Papierförmchen dahernehmen. Bei Silikon klebt der Teig später allerdings weniger an. Den Teig dann auf die Förmchen verteilen und jeweils so viel verwenden, dass der Boden und der Rand mit Teig ausgekleidet ist. Für ca. 10 Minuten bei Ober-/ Unterhitze backen.
Anschließend rührst du die Creme zusammen. Vermische dazu den Quark, Joghurt, Eiweißpulver, (wenn es dir noch nicht süß genug ist zusätzlich 2 EL Xucker) und eine Prise Zimt miteinander, bis eine glatte klumpenfreie Creme entsteht.
Die vorgebackenen Böden nun mit der zusammengemischten Quarkmasse befüllen. Am besten gerade so, dass die Törtchen bis zum Rand gefüllt sind. Dann für weitere 15-20 Minuten in den Ofen schieben und erneut backen.
Da ich und viele andere auch meist gefrorene Himbeeren verwenden, was jetzt im Herbst auch durchaus sinnvoll ist, müssen wir diese erst einmal auftauen und erwärmen. Das funktioniert entweder im Topf, in einer Schüssel mit Wasserbad darunter oder ganz einfach in der Mikrowelle. Nebenbei weichst du in einer Schüssel mit kaltem Wasser 1 Packung Gelatine, also 6 Blatt, ein.
Die warmen Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken, damit diese eine Art Sauce mit Stückchen ergeben. Die Himbeeren dann etwas abkühlen lassen. In einem Topf die gequollene Gelatine langsam erwärmen (nicht kochen!) und auflösen, bis sie flüssig ist. Dann die zerdrückten Himbeeren samt Sauce in kleinen Portionen dazumischen und sehr gut verrühren. Hitze sollte reduziert bleiben. Den Topf dann zur Seite stellen.
Die abgekühlten Törtchen am besten noch in der Form mit der ebenfalls abgekühlten Himbeermasse begießen. Oder die Törtchen herauslösen und dann erst begießen. Sie sollten vor dem Herauslösen allerdings sehr gut abgekühlt sein, da der Rand sonst schnell bröselt (Wie man auf dem Foto sehen kann). Die Törtchen am besten im Kühlschrank für etwa eine Stunde abkühlen und aushärten lassen.
Die köstlichen Törtchen mit einer Himbeere dekorieren oder mit etwas Zimt bestreuen. Es gehen natürlich auch andere Beeren, etc.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Huhu!! Das Rezept hört sich toll an! Könnte es sein, dass er ne Angabe in den Zutaten fehlt?! In der Anleitung steht was von Flohsamenschalen, wieviel davon fehlt jedoch ? Könntet ihr das evtl. ergänzen?! Würde die Mini-Cheesecakes zu gerne nachbacken ?
Lieben Dank im Voraus und viele Grüße!!
1 gestrichenen TL – Flohsamenschalen 🙂
Danke, hatte ich vergessen 🙂
Die Törtchen sind Hammer lecker … super Rezept bedanke mich dafür werde sie wieder backen…
Ooooh wie schön Mareike…Kuuuuuchen…wie versprochen ?…zwar in Miniformat, aber
Hauptsache was Süßes ?
Die sehen soooo lecker aus…wird am Wochenende gleich ausprobiert???
Also Mareike ich muss sagen: die LC-Cheesecake-Törtchen schmecken einfach hiiiiiimmlisch ?
Deine Tipps hab ich befolgt und die Törtchen in den Silikonförmchen gelassen und die
wiederum bis zum Schluss, also Abkühlen im Kühlschrank, m Muffinblech.
Ich hab alles nicht ganz so süß gemacht und die Himbeermasse ist ein schöner, säuerlicher Kontrast
zur Quarkcremefüllung ?
Wie gesagt…einfach hiiiiiimmlisch ?
Wow sieht echt gut aus!!
Kann man das eiweis pulver auch weg lassen?
Hallo Mercy.
das kann ich so nicht sagen. Müsstest Du dann ausprobieren.
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Womit kann och xucker ersetzen? Flüssiger Süßstoff vielleicht ?
Hallo Kim,
schau mal hier in der Liste nach. Da wirst Du sicher was finden.
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Muss man für 12 törtchen dann die doppelte Menge nehmen?
Hallo Kim,
ja, das Rezept ist für 6 Törtchen, also doppelte Menge für 12.
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Halloo!!! Möchte die Brötchen heute probieren! Mit was kann ich das kokosöl ersetzen? LG.
Ich habe heute die doppelte Menge gemacht. Dabei habe ich die Gelatine nicht verdoppelt und trotzdem war mir die Himbeermasse zu fest. Auch der Quark war zu fest. Sonst vom Geschmack lecker. Werde beim nächsten Mal etwas Frischkäse statt Quark nehmen, Eiweißpulver etwas reduzieren und Gelatine auch. Mal sehen ob es dann etwas cremiger wird.
Ich wüsste gerne für was das Proteinpulver im Rezept steht. Welche Funktion hat es in diesem Rezept ? Und kann es einfach weggelassen werden ?
Hallo Jutta,
Das Proteinpulver sorgt für eine gewisse Festigkeit der Quarkmasse und zusätzlich stellt es eine Kohlenhydrat-arme, proteinreiche, Geschmack gebende Zutat dar. Low Carb bedeutet, dass die Menge an Fett und Proteinen in den Gerichten überwiegt und die Kohlenhydrate zurückgeschraubt werden. Du wirst in einigen Nachspeisen oder Kuchenrezepten Proteinpulver finden, eine Anschaffung kann sich also durchaus lohnen.
LG Mareike
Hallo ich habe gestern angefangen mich nach low carb zu ernähren,wo kann ich bitte nachlesen wieviele Kalorien bzw.kh ich täglich essen darf.danke schon im voraus für die Tipps.schönen Tag und liebe grüsse.
Hallo Marianne,
hier findest du das Konzept erklärt.
LG Viv, Team
hallo. das rezept hört sich gut an. aber kann man sich da einen große torte auch draus machen und wie wäre dan das rezept genau
danke für die hilfe 🙂
Schmeckt überhaupt nicht habe eben alles in die Mülltonne geschmissen, genauso wie bei dem Käsekuchen! Also in Sachen Backen geht es Low Carb nicht leider. Die herzhaften Rezepte sind super. Schade ich weiß nicht wie ich es zukünftig machen soll, dann eben leider nur Quark oder Joghurts …
Hallo Yvonne,
danke für dein Feedback. Leider können wir nicht immer jeden Geschmack treffen. Wir bemühen uns aber weiterhin, und hoffen dass du dennoch genug Rezepte bei uns findest, welche auch du lecker findest.
LG Viv
Hallo, kann ich dir Gelatine gegebenenfalls auch weg lassen?
LG
Heike
😉
Hallo Heike,
dann wird es aber nicht fest.
LG Viv
So lecker !!!! Kann ich wirklich empfehlen schmeckt sogar besser als ein calzone …Benni deine Gerichte sind so Low Budget, unkompliziert,und richtig lecker mach weiter so!!!!!
Darf man auch anderes Obst nehmen z. B. Erdbeeren oder Waldfrüchte?
Hallo Anabel,
natürlich. 😉 Nur dann die Nährwerte nochmals prüfen, da sie sich natürlich mit einem anderen Obst auch ändern.
Liebe Grüße,
Viviane, Team LC Benni