Es ist warm, die Sonne scheint und wir haben Lust auf der Terrasse einen bunt gemischten Teller voll mit leichten und sommerlichen Leckereien zu vernaschen. Aus diesem Grund habe ich mir für euch diese leckere Platte nach griechischer Art ausgedacht. Darauf findet ihr kleine Hackfleischbällchen, Feta-Creme und ein würziges Tzatziki. Stillt den Hunger und macht Lust auf Urlaub. Macht es nach und lasst uns wissen, was ihr davon haltet!
Leckerer und einfacher Low Carb Sommerteller – Greek Style passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Low Carb Sommerteller Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 523 kcal
Eiweiß: 35 g
Fett: 37 g
Kohlenhydrate: 10 g
Low Carb Sommerteller Zutaten:
- 100 g – Feta (behalte ca. 20 g für die Deko am Ende auf)
- 150 g – Salatgurke
- 120 g – griechischer Joghurt
- 250 g – Hackfleisch
- 50 g – Eisbergsalat
- 75 g – Paprika rot
- ca. 30 g – getrocknete Tomaten
- 15 g – rotes Pesto
- 1 Schluck Wasser
- Salz und Pfeffer
- 2 Zehen Knoblauch
- optional: ein paar Pepperoni oder Oliven (KH auf der Verpackung bitte beachten)
- Wichtig: Ein guter Mixer (ich empfehle den Preis- und Testsieger von Braun 🙂 >>
)
Low Carb Sommerteller Kochvideo:
Low Carb Sommerteller Zubereitung:

Zuerst bereiten wir unser Tzatziki zu. Für das Tzatziki verwenden wir die Hälfte der in der Zutatenliste angegebenen Gurke. Halbiere den Teil der Gurke und entferne das Innere (Weiche und Flüssige). Den festen Teil der Gurke raspelst du nun in kleine Teile oder du hackst alles mit dem Messer klein, das geht auch. Gib nun griechischen Joghurt in eine Schüssel, dann tupfst du die Gurke mit Küchenpapier trocken oder drückst die Gurkenstückchen darin aus, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird. Gib die ausgedrückten Gurkenstückchen nun in den Joghurt. Dazu kommen noch eine Zehe gehackter Knoblauch, Salz und Pfeffer. Gut verrühren und beiseite stellen.
Nun bereiten wir unsere Feta Creme zu. Gib dazu den Feta in einen kleinen Mixer oder mixe diesen mit einem Pürierstab. Gib getrockntete Tomaten dazu und ein bis zwei TL rotes Pesto. Alles solange mixen, bis eine schöne Creme entsteht.
Wenn die Creme bröselig und zu trocken sein sollte, dann gib einfach einen Schluck Wasser hinzu, mixe nochmal durch und schon wird die Creme cremig.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und eine Zehe gehackten Knoblauch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag kann natürlich noch andere Zutaten dazugeben! Das Hackfleisch mit den Händen einmal durchkneten und dann kleine längliche „Bällchen“ daraus formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gitter legen und bei 180°C für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.
Alles auf einem Teller anrichten. Stelle dazu die Dips in Schüsseln auf die Platte und drapiere drumherum kleingeschnittene Gurke, Paprikastreifen, Salat, Hackfleischbällchen, etwas Feta für das Auge und ein paar Peperoni. Wenn du möchtest kannst du noch weitere Antipasti dazu geben, denke dabei nur an die KH und checke die Werte auf der Verpackung, wenn du diese nicht selbst gemacht hast.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Hallöööchen, mein Problem ist, ich bin die meiste Zeit alleine und habe somit auch keine Lust großartig zu kochen. Auch schaffe ich das nicht so einzukaufen das ich alles verwerten kann, wie mache ich das mit 30 Gramm Salat oder 10 Gramm Nüsse. Also, ich schaffe es nicht , mich KLEIN zu ernähren. Eigentlich esse ich sehr gerne und gut. Aber: ich habe auch noch Gicht. Ich würde so gerne etwas abnehmen aber wie ohne auf wenig gutes zu verzichten. ???? Almased ??? Bäääh Hilfe Benny !!!
Hallo Christin,
du findest hier auf dem Blog doch viele leckere Rezepte. Koch doch einfach für mehrere Tage so hast du auch keine Reste. Man kann fast alles einfrieren oder im Kühlschrank mehrer Tage aufbewahren.
LG VIv