Von diesen köstlichen Low Carb Talern wirst du sicherlich begeistert sein. Unsere knusprigen und leckeren Hüttenkäsetaler sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell gemacht, super zum Mitnehmen oder als Fingerfood geeignet. Sie können locker mit Chips und anderem Knabberzeug mithalten und eignen sich somit auch super für abends auf dem Sofa als gesunde und kohlenhydratarme Snack-Alternative. Eine Portion macht auf alle Fälle richtig satt und Reste kannst du auch am nächsten Tag noch essen. Probiere es also unbedingt aus!
Knusprige und würzige Low Carb Pesto Hüttenkäsetaler mit Tomate passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Low Carb Hüttenkäsetaler Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 674 kcal
Eiweiß: 57 g
Fett: 43 g
Kohlenhydrate: 9,5 g
Low Carb Hüttenkäsetaler Zutaten:
- 350 g – Körniger Frischkäse / Hüttenkäse
- 120 g – Reibekäse (z. B. Gouda-Mozzarella)
- 70 g – gemahlene Mandeln
- 20 g – geschrotete Leinsamen
- 20 g – Mandelmehl
- 10 g – Leinsamenmehl
- 1-1,5 EL rotes Pesto (gerne auch mit Chili)
- 1 Tomate zur Deko
- Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer
- optional: Kräuter
P.S.: Sorry für die ganzen „extra zutaten“ aber ich hab es mehrmals perfektioniert, so schmeckt es einfach extrem hammer 🙂
Low Carb Hüttenkäsetaler Zubereitungsvideo:
Low Carb Hüttenkäsetaler Zubereitung:

Den Hüttenkäse in eine Schüssel geben.
Nun die Leinsamen dazugeben und vermischen.
Reibekäse nun ebenfalls dazugeben.
Nun kommen auch noch Leinsamenmehl, Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchpulver dazu. Wenn du gar keinen Knoblauch magst, dann lasse dieses einfach weg. Alles gut vermischen.
Jetzt geben wir noch unser Pesto hinzu und die gemahlenen Mandeln und rühren alles schön unter. Beim Pesto verwende ich hier gerne ein würziges Pesto mit Chili, das eine leichte Schärfe mitbringt und die Taler so richtig schön pikant macht.
Zum Schluss noch das Mandelmehl, damit die Taler auch schön knusprig werden. Sehr gut vermengen und für 10 Minuten ruhen lassen. In der Zeit den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Belege ein Backgitter mit Backpapier und forme mit den Händen schöne Taler, die Größe kannst du selbst bestimen. Drücke sie flach aber nicht zu flach. Schiebe sie zunächst für etwa 12 Minuten in den Ofen. Dann holst du sie heraus und wendest jeden Taler einmal. Belege jeden Taler mit einer dünnen Schicht Tomate und schiebe das Gitter für weitere 10 Minuten in den Ofen. Je nach Bräunungsgrad kannst du sie auch länger im Ofen lassen. Behalte die Taler immer im Auge, damit sie nicht verbrennen. Wenn der Rand schön braun und knusprig ist sind sie fertig.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Ich würde die Taler nachher gern ausprobieren, habe aber kein Leinsamenmehl. Gibts ne Alternative
Hallo Crolli,
du könntest statt Leinsamenmehl, Flohsamenschalen oder Flohsamenmehl verwenden oder einfach etwas mehr Mandelmehl verwenden. Probiers am besten einfach mal aus. Hauptsache der Teig fühlt sich gut an und hält gut zusammen. Das Leinsamenmehl hab ich ua auch für den etwas deftigeren Geschmack dazugegeben 🙂 Sag gerne Bescheid, ob und wie es geklappt hat 🙂
LG Mareike
Super lecker! Habe grünes Pesto genommen und frischen Knobi. Bei mir hat nur die Ofenzeit nicht ausgereicht – die Taler mussten Nachsitzen.
Habe Schmand dazugegessen!
Hallöchen, ich bin Monika u.habe seid iApril17 meine dritte Chemo hinter mir,kann ich trotzdem an dem LowCarb Programm teilnehmen??? Wiege 96kg bei 174m Größe????
Hallo Monika,
befrage dazu bitte deinen Arzt.
LG Viv
Hallo,
heute Abend gab es diese Taler. Wir habem mit 3 Personen von gegessen und dennoch 1 übrig gehabt.
Ich hatte noch frischen Knobi ausgepresst und statt dem Leinsamenmehl, dass ich nicht hatte, mehr Mandelmehl genommen.
Da mein Leinsamen auch nicht reichte, hab ich noch mit Sesam aufgefüllt.
Und mir fehlte 40 gr. Hüttenkäse. Diese fehlende Menge hab ich daher mit griechischem Joghurt aufgefüllt.
Nach 10 min. Backzeit, wie angegeben, musste ich die nicht zu dick gedrückten Taler, nochmals weitere 10 min. im Ofen lassen.
Da sie schlecht zu drehen waren, haben wir erst eine Schicht Backpapier drauf gelegt und dann ein umgedrehtes Backblech drauf. Das ganze dann wiederum gestürzt. Dann das Backpapier wieder auf das Gitterrost gezogen.
Die Taler habe ich dann nochmals, mit dünner Tomatenscheibe, 20 min. gebacken.
Der Rand war lecker knusprig, die Mitte unter der Tomate leider nicht so.
Daher habe ich im 2. Satz Taler (hatte für den nächsten Tag doppelte Menge angerührt) die Tomaten scheiben weg gelassen.
Dazu gab es eine Gyroscreme aus Joghurt etc.
Fazit: Wir waren pappsatt. 🙂
Meine Tochter mochte die Taler. Mir schmeckte das Pesto nicht so. Mein Mann hat sie zwar gegessen, hätte aber doch lieber die Schüttelpizza gegessen.
Nun denn, manchmal ist es schwierig, alle Geschmäcker zeitgleich zu bedienen. 😉
Hallo Kerstin,
super, dass du dir in den jeweiligen Situationen zu helfen wusstest 😉 Man muss nur kreativ sein, wie man sieht 🙂
Da hast du recht, alle Geschmäcker kann man nicht bedienen. Mein Job als Rezept-Kreateurin zeigt mir das auch immer wieder… Aber so ist das nunmal. Ausprobieren geht über Studieren 🙂
Liebe Grüße Mareike