Diese leckeren fruchtigen Low Carb Schnitten sind wirklich super! So schnell und einfach gemacht, richtig cremig und der Teig schön fluffig! Mit nur sehr wenig Kohlenhydraten sind die Erdbeerschnitten die reinste Proteinbombe und somit perfekt geeignet für abends. Ihr solltet sie unbedingt ausprobieren.
Die Köstliche und gesunde Low Carb Erdbeer-Milchschnitten passen perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 435 kcal
Eiweiß: 36 g
Fett: 24,5 g
Kohlenhydrate: 10 g
Zutaten:
Für den Teig:
- 120 g – Quark (40% Fett)
- 2 große Eier
- 25 g – gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Xucker light
- kleine Prise Salz
Für die Füllung:
- 250 g – Magerquark
- 80 g – Erdbeeren frisch oder TK (ohne Zucker!)
- 30 g – Chiasamen
- 1 EL Flohsamenschalen
- 3 EL Xucker light
Zubereitung:

Zunächst bereitest du den Teig für die Erdbeerschnitten vor. Vermische dazu den Quark mit den Mandeln, trenne die Eier und gib das Eigelb dazu. Mit dem Xucker cremig rühren und eine Prise Salz unterheben.
Das Eiweiß mit dem Backpulver steif schlagen. Das Eiweiß dann vorsichtig unter den Teig heben, dennoch gut vermischen!
Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig dann darauf ausbreiten. Ich habe ein kleines Backblech verwendet. Wenn du ein normal großes Blech verwendest, dann verteile ihn so, dass etwa zwei Drittel des Blechs mit einem Teig Rechteck bedeckt sind. Für 10-15 Minuten in den Ofen schieben, bei Ober-/Unterhitze.
Für den Fall, dass du TK Beeren verwendest, solltest du diese schonend auftauen. Ich mache das immer so, dass ich die gefrorenen Beeren ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen lasse. Falls du eine kühle Creme auf deinen Schnitten haben möchtest, dann kannst du auch die gefrorenen Beeren verarbeiten.
Erdbeeren, Magerquark, Xucker, Chiasamen und Flohsamen in einem Mixer zu einer Creme mixen. Nach Geschmack mit weiterem Xucker abschmecken.
Den Teig dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und mit der Erdbeercreme bestreichen.
Anschließend mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und diese wie ein Butterbrot zusammenklappen (mit der Creme nach Innen). Ich empfehle die Erdbeercreme, wenn du es nicht eilig hast, für eine halbe Stunde im Kühlschrank stehen zu lassen, damit die Chia Samen etwas mehr Festigkeit verleihen und die Creme weniger zerfließt.
Die Erdbeerschnitten dann anrichten und am besten wie eine Torte mit Tortengabel oder Löffel verzehren.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Leckere Angelegenheit, aber bei mir sah es eher aus wie ein Unfall!!!! *heul*
Hallo Mareike,
muss ich den Xucker light für den Teig vorher erst zu PPuderzucker mahlen?
In meinem Begleitheft, das ich zum Xucker light bekam, steht, dass es sehr fein gemahlen sein,
um damit backen zu können.
Bisher habe ich das immer so gemacht, lese in Deinem Rezept aber davon nichts. Verwendest Du Xucker light
ungemahlen?
Viele Grüße Evi ?
Hallo Evi!
Ich bin gerade durch Zufall über Deinen Kommentar gestolpert… Hab ich wohl übersehen oder ist irgendwie untergegangen… Hoffe die Antwort nützt Dir noch etwas 😀
Also ich habe anfangs auch immer den Puderxucker verwendet (alternativ einfach selber kleinmahlen, wie du schon geschrieben hast). Da kann dann auf jeden Fall nichts schief gehen… Mittlerweile verwende ich aber meistens den gewöhnlichen Xucker light, dh den „körnigen“ und bisher hat er sich fast in jedem Rezept aufgelöst (bis auf LC Nutella glaube ich). Also Du kannst es mit normalen Xucker light machen, aber gerne auch vorher kleinmahlen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. Kann nur von meiner Erfahrung sprechen 🙂
Viele Grüße Mareike ✿
Danke für das tolle Rezept.
Ich habe statt Erdbeeren TK-Himbeeren genommen (haben ja noch ein bisschen weniger KH) und statt der angegebenen Menge Xucker habe ich Stevia Streusüße genommen (gibt’s bei Penny). Davon dann zwei Drittel der angegebenen Zuckermenge und es hat wirklich super geschmeckt, sogar am nächsten Tag noch!
Die Creme vor dem Aufschmieren auf den Teig eine Weile in den Kühlschrank zu stellen ist auf jeden Fall sinnvoll, wird mit den gequellten Chiasamen deutlich stabiler
Hallo Vanni,
danke für die Rückmeldung und den Hinweis mit dem Kühlschrank. Wir freuen uns immer über Tipps von Euch.
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Auch dieses Rezept habe ich ausprobiert und als megafein empfunden! Der einzige Nachteil war, dass ich nicht mehr warten konnte (koche jeweils abends vor) und gleich noch eine Portion (zum Kilo Kick) gegessen habe! Ich bin leider eine Naschkatze und musste einfach probieren! Na ja, aus dem Probieren wurde dann eine Portion! 😉
Liebe Mareike, Benni, Tanja und Viv,
Mareike, ich bin Deinen Rat gefolgt und habe heute die Low Carb Erdbeer – Milchschnitten gebacken, nachdem mir die anderen Milchschnitten zu bitter waren, weil zu viel Schoko – Proteinpulver und kein Xucker drin waren und ich muss sagen, Daaaaaaaaaannnnnke für Dein Link?????. Sie schmecken bombastisch! Alleine der Teig schmeckte wie Biskuitboden. Anstelle der gemahlenen Mandeln, habe ich 25 g Gold Leinsaat frisch gemahlen und für die Füllung Chiasamen und Flohsamenschalen frisch gemahlen. Super tolles Rezept und überhaupt sehr leckere Rezepte. Süchtig bin ich nach Euren “ Low Carb Bounty Riegeln“???.
Liebe Grüße an Euch alle und vielen Dank.
Macht weiter so ?
Ich habe in den Boden und der Creme noch je 2EL Vanille Proteinpulver reingemacht…und statt Schnitten habe ich über de Erdbeercreme, Schlagsahne drauf getan und kann nur sagen mmmmmhhhhhhh alle waren überwäligt??
Hallo, was ist eine Alternative zu Chiasamen? LG Johanna
Hallo Johanna,
du könntest es mit Leinsamen versuchen.
VG Mareike