Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Low Carb Tomami-Cheese-Burger

Low Carb Tomami-Cheese-Burger

Der fertige Burger

Der neue Food Trend aus Japan ist nun auch bei uns eingetroffen! Der beliebte Tomami-Burger ist echt spitzenklasse – super saftig und eine leichte Mahlzeit, obwohl es sich um einen Burger handelt. Jeder von uns kennt dieses abgeschlagene Gefühl nach dem man einen gewöhnlichen Burger verdrückt hat. Beim Tomami-Burger ist das völlig anders. Probier es doch einfach aus! Ich bin mir sicher, dass er auch dir schmecken wird.

Der Low Carb Tomami-Cheese-Burger passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

5 / 5. 246

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Abnehmplan

Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 529 kcal
Eiweiß: 36 g
Fett: 39 g
Kohlenhydrate: 6,7 g

Zutaten:

  • 600 g – Hackfleisch gemischt
  • ca. 600 g – Tomaten (am besten 4 große)
  • 100 g – Mozzarella
  • 100 g – Frischkäse (z.B. mit Knoblauch oder Kräutern)
  • 100 g – Eisbergsalat
  • 50 g – Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Senf
  • 1/2 TL Johannisbrotkernmehl amazon oder 1/2 TL Guarkernmehl amazon
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Das Hackfleisch mit dem Senf, Ei, einer gehackten Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional mit einem halben TL Johannisbrotkernmehl vermischen. Dieses sorgt dafür, dass die Hackfleischmasse besser zusammenhält und die Feuchtigkeit gebunden wird (quasi der Brotersatz). Die Hackfleischmasse mit den Händen zu ca. 4 Burger Frikadellen formen und in einer heißen Pfanne mit einem EL Öl anbraten. Von jeder Seite etwa 5 Minuten, so dass sie innen gar sind und außen eine schöne Farbe annehmen. Den Mozzarella gut mit Küchenpapier abtrocknen und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Den Eisbergsalat waschen und trockenschleudern. Das Flüssige aus den Tomaten herauskratzen, sonst hast du später sehr viel Flüssigkeit im Burger, die dir über die Hände läuft. Jede Tomatenhälfte leicht salzen oder nach deinem Geschmack würzen. Falls dir die Tomaten zu dick sind, kannst du auch ein wenig wegschneiden, so dass die Tomatenhälften nicht ganz so dick sind. Ich liebe ja Knoblauch Frischkäse. Deshalb habe ich die Tomatenhälften jeweils mit einem TL Frischkäse bestrichen. Nun legst du auf jede Frikadelle (noch in der Pfanne) eine Scheibe Mozzarella. Reduziere die Hitze und gib einen Deckel auf die Pfanne. Der Käse schmilzt nun schön und hüllt die Frikadelle ein. Sobald dies der Fall ist, sind die Frikadellen perfekt! Nun den Salat auf die unteren Tomatenhälften geben, dann die Frikadelle, dann die Zwiebeln und anschließend den Tomatendeckel. Die fertigen Burger am besten mit Spießen fixieren, dann fallen sie nicht auseinander und man kann sie viel besser essen.

Abnehmplan

 

Hackfleisch mischen
Das Hackfleisch mit dem Senf, Ei, einer gehackten Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional mit einem halben TL Johannisbrotkernmehl vermischen. Dieses sorgt dafür, dass die Hackfleischmasse besser zusammenhält und die Feuchtigkeit gebunden wird (quasi der Brotersatz).

Frikadellen anbraten
Die Hackfleischmasse mit den Händen zu ca. 4 Burger Frikadellen formen und in einer heißen Pfanne mit einem EL Öl anbraten. Von jeder Seite etwa 5 Minuten, so dass sie innen gar sind und außen eine schöne Farbe annehmen.

Zutaten vorbereiten
Den Mozzarella gut mit Küchenpapier abtrocknen und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Den Eisbergsalat waschen und trockenschleudern.

Die Tomaten aushöhlen
Das Flüssige aus den Tomaten herauskratzen, sonst hast du später sehr viel Flüssigkeit im Burger, die dir über die Hände läuft. Jede Tomatenhälfte leicht salzen oder nach deinem Geschmack würzen. Falls dir die Tomaten zu dick sind, kannst du auch ein wenig wegschneiden, so dass die Tomatenhälften nicht ganz so dick sind.

Mit Frischkäse bestreichen
Ich liebe ja Knoblauch Frischkäse. Deshalb habe ich die Tomatenhälften jeweils mit einem TL Frischkäse bestrichen.

Mozzarella mitbraten
Nun legst du auf jede Frikadelle (noch in der Pfanne) eine Scheibe Mozzarella. Reduziere die Hitze und gib einen Deckel auf die Pfanne. Der Käse schmilzt nun schön und hüllt die Frikadelle ein. Sobald dies der Fall ist, sind die Frikadellen perfekt!

Burger belegen
Nun den Salat auf die unteren Tomatenhälften geben, dann die Frikadelle, dann die Zwiebeln und anschließend den Tomatendeckel.

Der fertige Burger
Die fertigen Burger am besten mit Spießen fixieren, dann fallen sie nicht auseinander und man kann sie viel besser essen.

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Kein Rezept mehr verpassen!

Schließe dich 20.674 anderen Abonnenten an

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

Merken

Merken

Merken

8 Kommentare

  1. Manuela

    Wow, das ist ne tolle Idee…. Gibt es heute gleich zum Abendbrot

  2. Anja

    klingt verlockend 😉

  3. elisabeth wiediger

    Hallo Benni, diesen Burger habe ich nicht gemacht, weil ich nicht so Fan davon bin ABER ich mache jetzt meine Frikadellen und Kochklopse so also mit Guarkernmehl. ENDLICH habe ich eine Alternative zur eingeweichten Semmel gefunden! Das musste ich jetzt mal los werden,wir essen nämlich für unser Leben gern Frikadellen. Und die können wir jetzt wieder ohne schlechtes Gewissen geniessen .

    • Tanja (Team)

      Hallo Elisabeth,

      prima! Danke für die Rückmeldung.

      An meine Frikadellen kommen nur Eier und Gewürze, funktioniert auch super!

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

  4. Nett

    Dieser Cheeseburger sieht super lecker . Ich werde ihn morgen Abend sehr gerne zubereiten und freue mich schon darauf, denn heute gibt’s nichts .

  5. Marianne Stolarczyk

    Da ich Bluthochdruck habe nehme ich kein Salz dafür etwas mehr Kräuter werde es morgen ausprobieren

  6. Susann

    Hallo lb.Team von Benny ….habe zu dem einem Rezept eine Frage kann anstelle von Johannisbrotkernmehl auch Bio leinmehl nehmen ,das andere Mehl habe ich zur Zeit nicht ….lb.Grüsse Susi….

    • Viv (Team)

      Hallo Susann,

      leider nein. Die Eigenschaften der beiden Mehle unterscheiden sich grundlegend. Du kannst Johannisbrotkernmehl mit Guarkernmehl oder Xantham austauschen.

      Liebe Grüße,
      Viviane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂