Heute habe ich ein geniales Essen für Dich zum Mitnehmen und für den Vorrat. Ein super leckerer Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch. Das tolle an dem Low Carb Rezept ist, dass Du Dir diese Mahlzeit super gut einpacken kannst, für die Arbeit oder für unterwegs. Der Sauerkrautauflauf mit Bolognese wird nämlich im Glas gebacken.
Genauer gesagt verwendest du ein sogenanntes Sturzglas. Sturzgläser sind Gläser mit Schraubverschluss, die vom Boden bis zum Rand durchgehend die gleiche Breite haben, damit Du den Inhalt leicht rausnehmen kannst. Der Auflauf wird also in einem solchen offenen Glas gebacken. Nach dem Backen kommt der Deckel auf das heiße Glas. So entsteht ein Vakuum und die perfekte Mahlzeit für das „Abnehmen ohne Hunger“ Prinzip ist länger haltbar. So bekommst Du aus diesem Rezept 7 Portionen zum Mitnehmen und/oder für den Vorrat. Vitamine B, C und A satt! Lange wirst Du ihn aber nicht aufheben, glaub’s mir. Er ist einfach zu lecker!
Der Sauerkrautauflauf passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 7

Low Carb Sauerkrautauflauf Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 374 kcal
Eiweiß: 24,5 g
Fett: 25,5 g
Kohlenhydrate: 9,4 g
Low Carb Sauerkrautauflauf Zutaten:
- 7 – Sturzgläser, 435 ml, mit Twist-Off Deckel, eingefettet
- 750 g – Sauerkraut, mild
- 100 g – Schinkenwürfel
- 1 – Zwiebel, gewürfelt
- 500 g – Hackfleisch, gemischt (vegetarische Alternative – Tofuhack
)
- 140 g – Tomatenmark
- 75 g – Cabanossi, in Stücken (bei der vegetarischen Variante einfach weg lassen)
- 1 TL – Paprikapulver
- 1 Becher – Creme fraîche
- 1 Becher – Saure Sahne
- etwas Salz & Pfeffer
- evtl. Süßmittel
Low Carb Sauerkrautauflauf Zubereitung:

Sturzglas 435 ml, eingefettet.
750 g Sauerkraut.
100 g Schinkenwürfel.
1 Zwiebel, gewürfelt.
500 g Hackfleisch.
140 g Tomatenmark.
75 g Cabanossi, in Stücken.
1 Becher Creme fraîche.
1 Becher Saure Sahne.
1 TL Paprikapulver.
Schinkenwürfel in der Pfanne auslassen.
Sauerkraut im Topf aufkochen und die ausgelassenen Schinkenwürfel zugeben.
Zwiebelwürfel glasig anbraten.
Hackfleisch zugeben und anbraten.
Tomatenmark, Cabanossi und Paprikapulver zufügen und abschmecken.
Die Hälfte des Sauerkrautes auf die Gläser verteilen.
Die Hackmasse jeweils oben drauf geben.
Das restliche Sauerkraut in die Gläser füllen.
Saure Sahne mit Creme fraîche vermischen, abschmecken mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Oben auf die Gläser verteilen. Glasränder sauber halten und ab mit den Gläsern (ohne Deckel!) in den Backofen. 25 Minuten bei 180° C Umluft.
Voilá!! 7 Mal TOTAL lecker!
Die abgekühlten Gläser kannst Du im Kühlschrank eine ganze Weile lagern. 1-2 Wochen sollte das schon funktionieren. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, frier sie einfach ein!
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Hallo, tolle Website, tolles Rezept. Jetzt aber mal blöd gefragt 🙁 Der Auflauf wird später kalt gegessen? Oder wärmt man ihn, aus dem Glas heraus in die Pfanne gekippt, wieder portionsweise auf? VLG
Hi!
Da kann ich nur sagen, so wie es Dir am besten schmeckt! Alles ist da möglich! Ich habe schon alles probiert und mir schmeckt jede Version 🙂
Liebe Grüße,
Benni
Hallo Benni, danke für die tollen Rezepte. Welches Sauerkraut benutzt du? Zum Erwärmen der Lasagne geht dann auch die Mikrowelle auf Arbeit?
Besten Gruß
Hallo,
das Sauerkraut ist schon gekochtes Sauerkraut in einer Kunststoff-Verpackung. Natürlich kann man ein Gericht auch in der Mikrowelle erwärmen.
Grüße aus Bennis Team
Auch wieder wahr 😉 LG
Hallo,
kann ich das auch einfach so in einer Auflaufform machen…?
Hab leider solche Gläser nicht.
Nein, leider nicht, aber kauf Sie dir doch.. kosten nicht mal nen 10’er 🙂 und kann man für echt viele Dinge benutzeN!
LG
Hallo Benjamin warum geht es in einer Auflaufform nicht?
Viele grüße Carm..
Sollte auch gehen 🙂
Hallo Benni, ich verstehe gerade nicht so ganz deinen Beitrag. Es fragt Daniela, ob es auch in einer Auflaufform geht, da sie sie Gläser nicht hat, du schreibst Nein, leider nicht. Dann fragt Cam. Warum es nicht geht und du schreibst, müsste auch gehen. 🙄 also kann man es auch Schichten in einer Auflaufform und sich dann 300g zum verzehren weg nehmen …oder? LG Nicki
Hallo Nicki,
ja auch Benni muss erst Sachen testen die gefragt werden. Daher wandeln sich schon mal antworten. Generell geht es auch in einer Auflaufform – allerdings ändert sich die Backzeit. Wie muss man testen.
LG Viv
Ahhhhh,ich hab vergessen die Gläser einzufetten und sie sind schon seit 10 Minuten im Backofen ? nun heißt es Daumen drücken ?
hallihallo….
darauf hatte ich heute richtig appetit !
ich hab das ganze in einer kleinen aufflaufform gemacht…nach der ersten schicht sauerkraut habe ich eine lage klein geschnittenen rukkola getan..dann has hack und wieder sauerkraut !! in die cremefraichemischung habe ich noch geriebenen emmentaler gegeben…. das alles kommt nun in den backofen und ich sabbere schon…lach…ich werde noch heute berichten!! wink gisela
hallo benjamin,
danke für das leckere rezept, hat uns gerade sehr geschmeckt und kommt sicher bald wieder auf den tisch 🙂 ich habe das gericht in der auflaufform gemacht, bin nicht so eine freundin von patzereien 😉
kleine variation meinerseits: kein schinken und keine cabanossi, dafür einige gewürze: kümmel ins sauerkraut, pfeffer und curcuma (sehr gesund) ins rinderhackfleisch.
lg
🙂 maria
Danke für den Tipp! 🙂
Hallo Benjamin. Danke für das tolle Rezept. Hab es heute gemacht . Echt klasse!!! 😛
Hallo Petra,
danke für die Rückmeldung! Und viel Spaß weiterhin beim Nachkochen!
Grüße von Benni’s Team
Gestern gekocht und für extrem lecker befunden 🙂 danke für das tolle Rezept!
Werde beim nächsten Mal auch noch etwas Kümmel ins Kraut tun. Habe es auch in einer Auflaufform gemacht.
Hallo Steffi,
Kümmel hört sich prima an. Werde ich das nächste Mal auch probieren!
Guten Appetit!
Juhuuu,
kann man den Auflauf auch in den Gläsern einfrieren….. oder wie lange sind sie ungefähr haltbar?
LG
Hallo Manderley,
ja, Einfrieren ist eine gute Idee. Grundsätzlich lassen sich gefüllte Gläser immer einfrieren, wenn sie nicht randvoll sind. Ansonsten dehnt sich der Inhalt beim Gefrieren zu stark gegen das Glas aus und es zerplatzt. Im Kühlschrank lassen sich die Gläser meistens auch 1-2 Wochen aufbewahren.
Guten Appetit und liebe Grüße
DANKE!!!! Lieber Benjamin und liebes Team,
mit dem Programm bin ich zwar erst seit gestern dabei aber ich bin euch jetzt schon unendlich dankbar. Ich probiere eure Rezepte schon länger und lese schon lange auf Facebook mit. Eure Rezepte sind nicht nur wahnsinnig Lecker sondern auch „non-low-carb“ kompatibel. Einfach für den Rest der Familie ein paar Kartoffeln dazu und fertig. Den Sauerkrautauflauf liebe ich besonders. Jetzt nur noch abwarten, was sich auf der Waage so tut. Ich wiederhole: DANKE
Danke Karima für Deine schönen Worte. Genauso soll es sein.
Weiterhin viel Spaß, Motivation und Erfolg.
Liebe Grüße
auch von Benni
Ich habe den auch in der Auflaufform gemacht und muss sagen der ist super lecker !!!!
Heute zu ersten Mal probiert und für lecker befunden!
Hab es übrigens mit leeren Marmeladengläsern von Bonne Maman gemacht, due sind perfekt von Form und Größe. Hat prima geklappt und gut fürs Nachhaltigkeitsgewissen… 🙂