Wer von uns geht nicht gerne zum Griechen und gönnt sich eine leckere gemischte Platte voller griechischer Köstlichkeiten? Da ich gestern so eine Lust auf genau das hatte, habe ich mir eine wunderbare Low Carb Version eines griechischem Tellers mit Bifteki, Auberginen, Salat und Tzatziki überlegt. Glaubt mir – ihr werdet nichts kohlenhydratreiches vermissen!
Super leckere Low Carb Bifteki Teller mit Tzatziki passen natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Low Carb Bifteki Teller Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 576 kcal
Eiweiß: 39 g
Fett: 44 g
Kohlenhydrate: 6,3 g
Low Carb Bifteki Teller Zutaten:
- 500 g – Hackfleisch gemischt
- 300 g – Aubergine
- 200 g – Feta
- 200 g – Joghurt (3,5% oder griechischer)
- 100 g – Creme fraiche
- 100 g – Salatgurke
- 2 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- optional: Salatmischung
Low Carb Bifteki Teller Kochvideo:
Low Carb Bifteki Teller Zubereitung:

Schneide die Aubergine in etwa 1-2 cm dicke Scheiben.
Heize den Ofen auf 200°C vor. Belege ein Gitter mit Backpapier und darauf legst du dann die Auberginen. Bepinsele die Auberginen Scheiben nun mit Olivenöl und würze sie mit Salz und Knoblauchpulver. Schiebe sie nun für 10-15 Minuten bei Umluft in den Ofen.
Halbiere die Gurke längs und schneide einen Teil des flüssigen Kerns heraus. Den Rest der Gurke dann raspeln oder mit einem Messer kleinhacken.
Für das Tzatziki vermischt du Joghurt, Creme fraiche, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eine gehackte Zehe Knoblauch miteinander.
Bereite nun das Fleisch vor. Gib zum Hackfleisch in eine Schüssel Salz, Pfeffer und eine Zehe gehackten Knoblauch. Knete das Fleisch mit den Händen gründlich durch.
Schneide den Feta in „Stifte“. Diese umschließt du nun jeweils mit Hackfleisch. Achte darauf, dass keine Lücken mehr vorhanden sind und das Fleisch runderherum dicht ist und den Feta abdeckt.
Hole nun die Auberginen aus dem Ofen und lege diese auf einen Teller. Am besten hältst du diese bis zum Servieren warm. Auf das Gitter (verwende ruhig das gleiche Papier, es sei denn es ist sehr feucht) legst du nun die Bifteki. Schiebe sie im oberen Drittel des Ofens ebenfalls bei Umluft für ca. 20 Minuten in den Ofen.
Lasse sie bis zum gewünschten Bräunegrad im Ofen. Wichtig ist, dass das Hackfleisch gar ist.
Auf einer großen Platte oder einem großen Teller richtest du nun die Bifteki mit den Auberginen und dem Tzatziki an. Gib gerne etwas Salat als Grundlage auf dem Teller, auch für das Optische. Guten Appetit!
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Also das Gericht sieht so lecker aus wird nach gekocht
Lg. Ursula
Hallo.
Muss das Feta sein oder hat das schonmal jemand mit Mozarella probiert? Ich mag nämlich keinen Feta.
Danke
Hallo Stefanie,
es muss natürlich kein Feta sein. Traditionell werden Bifteki mit Feta gefüllt und dadurch entsteht u.a. der „griechische Geschmack“, der recht intensiv ist. Du kannst Mozzarella verwenden. Achte darauf dass er nicht ausläuft und das Fleisch drumherum „dicht“ ist.
LG Mareike
Eine Frage bitte, wer kann mir helfen…:)
Bei welcher Temperatur, werden die Auberginenscheiben in den Backofen gelegt?
Ich würde es gerne zu Mittag machen.
Vielen Dank
Hallo Karin,
wie in der Anleitung steht: bei 200°C Umluft 🙂
LG Mareike
War wirklich köstlich und wird in mein Rezeptbuch aufgenommen !
Wow! Wirklich total lecker ? ich finde die Rezepte total super ! Vielen dank
LG und macht weiter so
Hallo Nicky,
vielen Dank für das Lob :))
LG Mareike
Hallo
kann man die rezepte aus dem Internet nicht irgendwie ausdrucken?
Weiß nicht wie das gehen soll! Gibt keine mit drucken oder so! Ich mach immer Screnshots vom Rezept und mein Handy ist bald voll : )
Über eine Info würde ich mich sehr freuen
Sabrina
Hallo Sabrina,
du kannst die Kurzanleitung via copy & paste ausdrucken. Eine andere Möglichkeit gibt es aktuell nicht.
LG Viv
Ich kann doch bestimmt auch nur Rinderhack nehmen oder muss das gemischt sein ?
Hallo Yasemin,
natürlich kannst du auch nur Rinderhack nehmen. Wie du magst 😉
LG Viv
Das ist total lecker!!! Ich habe es jetzt in kurzer Zeit schon 2x gekocht, weil ich so gerne Griechisch esse <3
Sehr lecker, wird bestimmt nochmal gemacht!
Huhuuuu….
Könnte man die 200 g – Joghurt (3,5% oder griechischer) auch gegen was anderes austauschen?
Wenn ja was wäre denn die Alternative?
Lg
Hallo Heidi,
also traditionell wird dafür schon Joghurt verwendet und schmeckt damit meiner Meinung nach auch am besten! Wenn du es trotzdem gerne austauschen möchtest bietet sich hierfür Sauerrahm, Schmand, Saure Sahne, Creme fraiche, etc. an. Theoretisch jedes Milchprodukt, das du gerne magst. Es sollte allerdings cremig sein und nicht zu fest. Frischkäse würde sich hierfür alleine zB nicht eignen. Eine Kombination aus mehreren Milchprodukten ist natürlich auch möglich! 🙂
LG Mareike
Da ich joghurt‘ s leider nicht vertrage,muss ich ja ausweichen oder drauf verzichten…..
Letzteres fände ich schade….
Aber dank deiner schnellen Antwort inkl. Info …..werde ich es nächste Woche direkt mal nach kochen
Danke….. u lg
Hallo Heidi,
na klar, wenn du es nicht verträgst, dann musst du natürlich ausweichen. Klappt mit Schmand etc. aber sicherlich auch super! Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
LG Mareike
Ob sich anstelle der Auberginen auch z. B. Zucchini eignen und ähnlichen Effekt abgeben? Glaube ich mag keine Auberginen 😉 Falls ja, Garzeit müsste ja ähnlich sein oder?
Danke vorab und lb. Gruß
Das würde mich auch sehr interessieren
Hab es heute gleich nachgekocht. Was soll ich sagen? Super lecker!!!
Superlecker der Bifteki Teller , mein neues Lieblingsgericht…danke für das tolle Rezept !
Schmeckt sehr sehr gut, nur an diese Kinderportionen muss man sich gewöhnen. Wenn ich die Mengenangaben durch 4 Portionen teile, ist das schon was fürn hohlen Zahn. Vg Nadine
Voll lecker ?
Gestern hab ich das gemacht und war voll lecker:)