Ein richtig leckeres Low Carb Rindergulasch, das sehr deftig ist und satt macht. Es hat eine angenehme Schärfe durch die Paprika und lässt sich sehr gut zu anderen Beilagen, wie zum Beispiel Low Carb Spätzle oder Low Carb Brot kombinieren (zum Mittagessen). Doch auch ohne Beilage ist es ein hervorragendes kohlenhydratarmes Abendessen, das perfekt in die Jahreszeit passt.
Das Deftige Low Carb Rindergulasch ungarischer Art passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 100 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Low Carb Rindergulasch Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 305 kcal
Eiweiß: 39 g
Fett: 10,2 g
Kohlenhydrate: 10 g
Low Carb Rindergulasch Zutaten:
- 700 g – Rindergulasch
- 200 g – Zwiebel
- 400 g – Paprika rot
- 35 g – Tomatenmark
- 100 g – passierte Tomaten
- 200 ml Wasser (optional mit 1 EL Gemüsebrühe)
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1/2 TL Zimt
- Salz und Pfeffer
Low Carb Rindergulasch Zubereitung:

Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.
Die Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen bis sie gebräunt und gar sind. Das Rindergulasch dann dazugeben und mitanbraten, bis es braune Stellen hat. Gründlich rühren.
Anschließend das Tomatenmark unterheben und das Paprikapulver sowie den Zimt dazugeben.
Die Paprika in grobe Stücke schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Paprika und den Knoblauch dann in den Topf geben und mitanbraten. Regelmäßig wenden. Mit dem Wasser und den passierten Tomaten ablöschen. In das Wasser kannst du, wenn du möchtest einen EL Gemüsebrühepulver rühren. Setze nun den Deckel auf den Topf und reduziere die Hitze. Auf niedriger Stufe sollte das Gulasch nun mindestens eine Stunde simmern, am besten länger. Das Fleisch wird dadurch weich und ist nicht mehr zäh. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Du kannst das Gulasch mit einem EL Crème Fraîche servieren oder einfach so. Die Sauce dickt durch die eingekochten Zwiebeln schön an, so dass du in der Regel keinen weiteren Saucenbinder benötigst.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Hallo Benjamin! Ich bin gestern eher zufällig auf deiner Seite gelandet, weil ich ein leckeres Low Carb Gulasch Rezept gesucht habe. Bei dir bin ich fündig geworden! Vielen Dank dafür. Ich habe, nachdem ich einen guten Schmorsatz hatte ein mal mit dunklem Balsamico-Essig abgelöscht und noch Loorbeerblaetter zugegeben. So bekommt der Gulasch eine noch schönere Farbe und schmeckt herzhafter.
Ein sehr leckerer Gulasch und ein tolles Rezept ?
LG
Beate
Sehr lecker!
ab heute isst sogar meine Tochter Paprika Gulasch 😀
bis jetzt hat sie immer nur die Nudeln „trocken“ gegessen 😉
Heute eifrig nachgeschöpft.
Für mich gab es ganz konforme LC Nudeln dazu 😉 (als Mittagessen 😉 )
also mindestens 10 sternchen für dieses Rezept <3 dankeschön!
Hallo Emma Carmen,
vielen lieben Dank für das schöne Lob, da lohnt sich die Arbeit, wenn man so etwas liest! 😉
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß, Mareike
Megaaaaa das Gulasch ist der Hammer . Schmeckt köstlich . Danke für das tolle Rezept 🙂
Hallo,schmeckt das sehr nach Tomaten das Gulasch?
Hallo Ela,
nein, da wir hauptsächlich Fleisch, Paprika und Zwiebeln verwenden. Es schmeckt sehr deftig aber nicht nach Tomaten. (meiner Meinung nach)
LG Mareike
Sehr leckeres Gulasch danke für das gut Rezept.
Es hatr ganz super geschmeckt.
Am Zeiten Tag habe ich noch ein Rest Sauerkraut
dazu gegeben, war sehr gut und lecker.
Lieben Gruß
Roswita
Hallo Roswitha,
das freut mich! 🙂 Das mit dem Sauerkraut klingt auch echt lecker…
LG Mareike
Wir fanden den Gulasch Mega lecker, wird es definitiv öfter geben.
LG Lisa
P.S.: Vielen Dank für die tolle Seite Benni + Team
Hallo,
ich bin grad am Gulasch kochen…. es richt alles schon sehr lecker und deftig..
nun stellt sich mir die Frage was man noch dazu essen könnte also als Beilage welche konform mit dem Konzept ist!
könnt ihr mir einen Tipp geben!
vielen Dank
Hallo Judith,
Ideen wären: Bratkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffel Klöße zum Beispiel. 😉
LG VIv
Die Frage von Judith war doch…was man noch dazu essen könnte also als Beilage welche konform mit dem Konzept ist! Konform mit dem Rezept war doch sicher auf Low Carb bezogen. Seit wann sind Bratkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffel Klöße Low Carb ??
Hallo Sonja,
klick doch bitte auf die Links, dann findest du die Low Carb Variationen davon, und die Frage erklärt sich von selbst. 😉
LG Viv
Hallo,
ich habe schon mehrer Rezepte von euch gekocht und sie sind alle sehr lecker. Das Gulasch hat meinem Mann sehr gut gefallen. Werde ich definitiv wieder machen. Und natürlich weitere Rezepte von euch testen. Weiter so. Und danke dass ihr diese teilt.
Liebe Grüße
Désirée
Ich habe das gulasch mit zoodles gemacht, ein gedicht….??omnomnom
Danke liebe Natalie! 🙂
LG Mareike
Ich hab das Rezept erst vor 6 Monaten entdeckt und schon dreimal nachgekocht. Mir ging es dabei nicht um Low Carb, sondern um ungarisch. Nehme auch Rinder- und Schweinegulasch und mach dazu Kartoffeln und Gemüse. Super leckeres Rezept was der ganzen Familie schmeckt.
Vielen Dank dafür.
Schmeckt bestimmt nicht schlecht aber meiner Meinung nach viel zu wenig Zwiebeln. Ein gutes Gulasch benötigt grundsätzlich soviel Zwiebeln wie Fleisch, in dem Fall also ebenso 700 Gramm. Kann man natürlich auch so machen, ist dann aber nicht wirklich ungarisches Gulasch ;
Hi liebe Kira,
Zwiebeln haben leider nicht wenige Kohlenhydrate, daher würden 700 g nicht ins Rezept passen. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache 🙂
LG Julia, Team LowCarbBenni