Die Sommerabende rufen nach gemütlichen Grillpartys und Beisammensein mit Freunden. 🥳👫 Unser Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread vom Blech passt perfekt dazu! Es erinnert an Focaccia oder Weißbrot und ist die ideale Alternative für die sommerliche Grillparty! 🥦🧀 Mit herzhaftem Käse und feinem Blumenkohl, wird dieses Brot definitiv zum Highlight Deines Sommerabends. 🍞🌅 Probiere es jetzt aus und genieße den Sommer ohne Reue! 🍽️
Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread vom Blech passt perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 447,5 kcal
Eiweiß: 37 g
Fett: 29 g
Kohlenhydrate: 7 g
Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread Zutaten:
- 700 g – Blumenkohl
- 300 g – geriebenen Mozzarella
- 120 g – Parmesan
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- optional: Kräuter zum Garnieren (z. B. Rosmarin, Oregano, Thymian)
Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread Kochvideo:
Low Carb Cauliflower-Cheese-Bread Zubereitung:

Den Blumenkohl in einem Mixer oder einer Küchenmaschine sehr fein zerkleinern. Den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Mit einem Küchentuch oder Küchenpapier überschüssige Feuchtigkeit aufsaugen oder die Masse in einem sauberen Küchentuch ausdrücken. Anschließend in eine große Schüssel geben.
Den geriebenen Mozzarella in die Schüssel geben.
Den Parmesan in die Schüssel geben sowie eine Prise Salz und Pfeffer.
Alles gründlich vermischen und zu einem Teig verarbeiten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen und etwas festdrücken. Für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Wer möchte, kann vorher noch etwas geriebenen Parmesan und getrocknete Kräuter auf dem Teig verteilen. Passend wären zum Beispiel getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano.
Nach dem Backen für ein paar Minuten abkühlen lassen, damit es sich leichter vom Papier lösen lässt.
Am besten noch warm genießen. Natürlich kannst Du das Brot auch noch zusätzlich belegen – einfach auf die KH achten.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Leider spielt das Wetter hier bei uns schon seit 2 Wochen nicht mehr mit um im Garten zu grillen….l.g
Hallo Ingrid,
ich glaube das Problem haben wir in ganz Deutschland. Wir haben einen Elektrogrill für solche Phasen des Wetters, damit man zumindest beim Essen Sommerfeeling hat. 😉
Liebe Grüße,
Viviane, Team LC Benni