Es ist Sonntag und Du möchtest einen leckeren Braten? Dann hast Du hier genau das richtige Rezept. Dieser Braten ist mal etwas völlig anderes. Mit den getrockneten Tomaten und dem flüssigen Käsekern ein absoluter Gaumenschmaus. Auch wenn Gäste zum Essen kommen, da man es gut vorbereiten kann.
Der Cheeseburger-Braten mit Blumenkohlpuffer passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel (etwas aufwendiger, aber es lohnt sich)
Portionen: 3

Cheeseburger-Braten mit Blumenkohlpuffer Nährwerte:
Pro Portion 300g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 651 kcal
Eiweiß: 45,8 g
Fett: 48,5 g
Kohlenhydrate: 6,8 g
Cheeseburger-Braten mit Blumenkohlpuffer Zutaten:
- 4-5 getrocknete Tomaten in Öl (ca. 35g)
- 2 kleine Zwiebeln (je ca. 30g)
- 350g gewürztes Hackfleisch
- 100g Bacon/Frühstücksspeck
- 100g Käse am Stück (Gouda, Cheddar)
- 1 Gewürzgurke (ca. 30g)
- 200g Blumenkohl
- 2 Eier
- 100g Frischkäse
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Cheeseburger-Braten mit Blumenkohlpuffer Zubereitung:

Die getrockneten Tomaten klein schneiden und in eine Schüssel geben.
Eine der Zwiebeln in Würfel schneiden und zu den Tomaten geben. Die andere in Ringe schneiden und bei Seite stellen.
Beides mit dem Hackfleisch gut vermengen.
Den Bacon aneinander zu einem Rechteck aus legen, die Hackmasse drauf verteilen und das Stück Käse in die Mitte setzen.
Nun die Hackfleischmasse um den Käse geben und die Baconstreifen drum herum wickeln. Die Öffnungen gut zusammen drücken.
Das ganze auf einem Blech bei 175°C etwa 45 Minuten backen (variiert ja nach Braten Dicke)
In der Zwischenzeit die Zwiebelringe in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten. Achtung: werden schnell schwarz und bitter!
Die fertigen Zwiebelringe auf ein Küchenpapier geben und dort auskühlen lassen.
Die Gewürzgurke klein schneiden und bei Seite stellen.
Den frischen Blumenkohl zerkleinern. Entweder mit Hilfe einer Reibe oder in den Mixer geben.
Die beiden Eier und den Frischkäse, sowie Salz, Pfeffer und Kräuter zu dem Blumenkohl geben.
Alles miteinander verrühren und eventuell nochmal nach würzen.
Die Puffer in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ausbacken. Für je Puffer etwa einen Esslöffel der Masse in die Pfanne geben und von beiden Seiten etwa 2-3 Minuten gold braun braten.
Den fertigen Braten in 6 gleiche Scheiben schneiden, mit den Zwiebelringen und der klein geschnittenen Gewürzgurke bestreuen und zusammen mit den Blumenkohlpuffern genießen.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen wenn Du mir berichtest, wie es dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


das war unser Sonntagsessen im wahrsten Sinne des Wortes!
So soll es sein! Daumen hoch!
Ich habe die Puffer in der burger buns Form im Backofen gemacht. Das hat super geklappt! 👍
Habe die Puffer heute gemacht…..Allerdings im Ofen gebacken. Super lecker 🙂
darf ich fragen wie lange und bei welcher Temperatur du sie im ofen hattest?
Einfach super lecker, Dankeschön für das tolle Rezept?
Hallo Ulli,
ja, manchmal darf es auch etwas außergewöhnlicher und aufwendiger sein. Schließlich haben ja auch Low Carber mal Lust auf Wochenendschmaus 😉
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Ich habe heute die blumenkohlpuffer gemacht……sind nicht gelungen???
Keine Ahnung woran es gelegen hat…..habe mich an das Rezept gehalten und an die Anweisung???
Jetzt habe ich den ganzen flüßigen Teig in einer Auflaufform gepackt und im Backofen geschoben,mal sehen was daraus wird???
Hallo,
das wird daran liegen, dass der Blumenkohl zu stark püriert wurde. Am besten nur „schroten“, so dass er aussieht die falscher Reis in diesem Rezept Ihn feiner püriern oder mixen geht auch, dann am besten mit einem sauberen Küchenhandtuch die Flüssigkeit gut auswringen.
Viel Erfolg fürs nächste Mal!
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Danke.. da war wohl meiner zu stark verkleinert… konnte es nämlich nicht wenden…
Erstmalig die Blumenkohlpuffer gemacht…..sie schmecken sehr sehr gut und bin nach 5 Stück sehr gut satt
Hallo Kerstin,
danke für die Rückmeldung! Klingt auch wirklich lecker. Bestimmt auch gut mit der Sauce aus diesem Rezept.
Liebe Grüße
aus Bennis Team
Dieses Rezept ist der absolute Hammer !! Danke sehr lecker, habe allerdings beim Blumenkohlpuffer Kräuterfrischkäse genommen und den Hackbraten:
– Tomatenmark
– 6 Fillinchen
– 1 Ei
– Pfeffer
– Steakgewürz
Danke für die Idee.
Sehr lecker, genau so gemacht, wie das Rezept es vorschreibt Hat alles geklappt, war mega lecker und nach 200 gr. pup satt 🙂
Heute zum Sonntag gab es Schnitzel (natur) mit Rahmchampignons und den Blumenkohlpuffern…ein Gedicht!
hallo, ich habe von Blumenkohlreis noch Blumenkohl übrig und habe diesen in Blumenkohlpuffer s.o. verarbeitet. Jetzt habe ich aber das Problem, dass diese nicht einzeln mit der KH-Angabe ausgewiesen sind und ich mich mit dem umrechnen nicht so auskenne… Könnt Ihr mir bitte helfen?
Hallo Romy,
zum berechnen die Rohzutaten wiegen – in eine App eintragen oder die Nährwerte Googlen. Die App zeigt dir am Ende die KH an, bei der Googlevariante alle KH addieren.
Danach zubereiten, wieder wiegen – nun weißt du wieviel KH im fertigen Produkt sind. Dann greift der Dreisatz – Gesamtmenge durch Gesamt – KH, nun weißt du wieviel KH ein Gramm enthält.. dies dann mit der Menge welche du isst multiplizieren und du weißt wieviel KH deine Puffer haben.
LG Viv