Da mein erstes Hackbraten Rezept so gut bei Euch ankam und das auch schon eine ganze Weile her ist, habe ich mir hier ein weiteres Rezept für Euch ausgedacht. Der Low Carb Hackbraten ist vollgepackt mit Paprika und Zwiebeln und dazu gibt es eine extrem leckere und cremige Feta Sauce mit frischen Tomaten. Unbedingt ausprobieren!
Wer den Feta-Hackbraten noch nicht ausprobiert hat, sollte dies dringend nachholen: HIER
Der Paprika Hackbraten mit frischer Feta-Tomatensauce passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Low Carb Paprika Hackbraten Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 444 kcal
Eiweiß: 31 g
Fett: 33 g
Kohlenhydrate: 6,3 g
Low Carb Paprika Hackbraten Zutaten:
- 500 g – Hackfleisch gemischt
- 200 g – Paprika rot
- 85 g – Zwiebeln (eine Mittlere)
- 100 g – Feta
- 250 g – Kirschtomaten
- 1 Ei Größe M
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL – Johannisbrotkernmehl
- etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Low Carb Paprika Hackbraten Zubereitung-Kochvideo:
Low Carb Paprika Hackbraten Zubereitung:

Die Paprika entkernen und anschließend in feine Würfel schneiden. Den Ofen bereits auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann hackst Du eine Zwiebel und zwei Zehen Knoblauch klein.
Die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne andünsten, bis diese glasig sind und leicht gebräunt.
Dann die Paprika und die Hälfte des gehackten Knoblauchs dazugeben und ebenfalls anbraten. Sobald alles schön duftet und leicht gebräunt ist, vom Herd nehmen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit dem Ei und dem Johannisbrotkernmehl sowie Salz und Pfeffer vermischen. Anschließend noch das angebratene Gemüse unterheben und gut durchkneten. Wenn es noch nicht richtig zusammenhält, noch ein klein wenig Johannisbrotkernmehl verwenden. Mit den Händen einen länglichen Braten formen, in eine Auflaufform legen und für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.
Den Feta würfeln und die Kirschtomaten halbieren oder vierteln.
Dann holst Du die Auflaufform aus dem Ofen und verteilst neben dem Fleisch, Feta und Tomaten und gibst den restlichen Knoblauch darüber. Ganz zum Schluss noch über alles etwas Olivenöl träufeln und schon kommt die Form wieder in den Ofen. Diesmal für 20-30 Minuten.
Die Tomaten und den Feta nach dem Backen mit einer Gabel zerdrücken und etwas verrühren. So bildet sich die leckere Sauce, die wir wollen. Die Sauce nach Geschmack noch zusätzlich würzen oder so belassen. Das Fleisch dann in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


wieviel johannesbrotkernmehl brauch ich denn? leider steht oben in der zutatenliste nix davon.
LG andrea
Hallo Andrea,
Danke für den Hinweis 🙂 Wir haben es nachträglich noch ergänzt!
Du benötigst ca. 1 TL!
LG Mareike
Gibt es zum Johannesbrotkernmehl eine Alternative?
Hallo Sandra,
du kannst es mit Guarkernmehl versuchen.
LG Viv
Das sieht sehr lecker aus. Wie viel Johannesbrotkernmehl sollte man nehmen? Die Menge wird nicht angegeben.
Vielen Dank.
Hallo Babett,
Haben wir nachträglich noch ergänzt! Danke für den Hinweis 🙂
Du benötigst ca. 1 TL!
LG Mareike
Ist Grad im Ofen, bin gespannt! Ihr habt aber die Grad Angaben vergessen
Hallo Niccino,
in der Anleitung steht den Ofen aif 180°C vorheizen. Das heißt dann logischerweise auch bei 180°C backen 🙂
LG Mareike
Das Rezept klingt echt super! Und das Ganze für nicht mal 500 kcal, so mag ich das!! Tolle Idee und liebe Grüße, Ina
Hallo 🙂
der Hackbraten war super lecker. Wird es bestimmt öfter geben.
Ich habe mich genau an die Mengenangaben in der Zutatenliste gehalten,
jedoch reichte der zubereitete Hackbraten bei uns für nur 3 Personen
( wobei eine Portion dann leider auch nur max. 250 g ergab…. )
Lt. Rezept soll es aber 4 Portionen ergeben…. ????
LG Andrea
Hey das sieht wirklich lecker aus. Was esst ihr dazu ? Ich würde das gerne für die Familie Kochen
Liebe Grüße Corinna
Ich mach ihnen Kartoffeln dazu.
Da darf man mittags sogar ein paar mit essen
Heute nachgekocht, war wieder mal lecker wie immer, habe nur die doppelte Menge Fett genommen, wollte die Soße etwas dicker. Meine Freundin war auch total begeistert…
Mmmmmhhhhh Mareike…einfach oooooberlecker…mehr brauche ich gar nicht zu sagen ?
Viele Grüße Evi
Dankee Evi! 🙂
Liebe Grüße Mareike
Schmeckt einfach hur genial!!! Danke ☺
Danke Ilse, freut uns!! 🙂
Einfach nur ein Gedicht 🙂
Bis auf ein einziges Rezept waren wirklich alle Rezepte die ich bisher ausprobiert habe absolut weltklasse mit einem hohen Suchtpotential 😉
Hallo liebe Jana,
Danke für das Lob 🙂 Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Kochen!
LG Mareike
Hallihallo
Sehr sehr lecker
Ich liebe die Rezepte einfach so sehr und bin wirklich satt danach.
Aber bei mir kamen auch 3 Portionen mit 300 g heraus.
Macht ja nix- 3 mal Mittagessen für die Arbeit.
Ich habe schon länger nach guten Rezepten im Low Carb Bereich ausschau gehalten. Das hier werde ich für Morgen gleich einmal ausprobieren. Es sieht sehr lecker aus 🙂 Vielen Dank…
Hallo habe heute den Hackbraten gemacht, einfach und super lecker. Immer wieder gerne so.
Durch was kann ich das Johannisbrotkernmehl ersetzen ?
Hallo Marion,
durch Guarkernmehl oder Leinsamenmehl sowie Flohsamenschalenmehl. Wenn du nichts davon zur Verfügung hast, dann kannst du ihn auch ganz ohne machen! Das geht auf jeden Fall auch. Es kann nur sein, dass er weniger gut zusammenhält und leichter auseinanderfällt… Geschmacklich tuts der Sache aber keinen Abbruch 🙂
LG Mareike
Flohsamenschalen dann in der gleichen menge?
ich hab zwei gehäufte Tl Flohsamenschalen genommen. Hat super gereicht zum binden
Ein echt tolles Rezept! 🙂 Hab es heute nachgekocht. Nur anstatt Paprika habe ich Zucchini verwendet, da ich diese derzeit in Hülle und Fülle aus eigenem Anbau habe. Johannisbrotkernmehl hatte ich leider keins zu Hause und habe stattdessen ca. 2 EL Mandelmehl verwendet. Hat auch super funktioniert!
Letztes WE probiert und für sehr sehr gut befunden….
Hi, gibt es eine Alternative zu Feta?
Hallo Michaela,
du kannst jeden anderen Käse nehmen, welchen du lieber magst.
LG Viv
Mmmhmmmmm …….einfach super lecker…. ??
Der Hackbraten ist einfach super, ich habe einen halben Tl Guarkernmehl genommen, passte gut.
Tolles Rezept!!!!!!!
Vielen Dank dafür
Danke liebe Ursula, freut mich! 🙂
LG Mareike