Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Spargel-Schaumsüppchen – super lecker und Low Carb!

Spargel-Schaumsüppchen – super lecker und Low Carb!

fertiges Süppchen

Wer bis jetzt noch keine Spargelsuppe gezaubert hat, sollte dies nun dringend nachholen, solange es ihn noch zu kaufen gibt! Neben dem hervorragendem Geschmack liefert der Spargel außerdem sehr viele wertvolle Nährstoffe und hat eine äußerst positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Ein Hauch Zitrone verleiht der Suppe eine besondere Frische und lässt das Gericht sommerlich wirken. Wie immer Low Carb und leicht nachzukochen.

Das Spargel-Schaumsüppchen passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.9 / 5. 107

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 3

Abnehmplan

Spargel-Schaumsüppchen Nährwerte:

Pro Portion 300g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 302 kcal
Eiweiß: 11,6 g
Fett: 23,6 g
Kohlenhydrate: 9,9 g

Spargel-Schaumsüppchen Zutaten:

  • 400 g – weißen Spargel
  • 250 ml – Vollmilch
  • 200 g – Schmand
  • 1 EL Gemüsebrühe (Bio in Pulverform)
  • 1/2 Zitrone
  • 50 g – Chorizo und/oder andere Wurst/Schinken
  • Salz und Pfeffer

Spargel-Schaumsüppchen Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen. Die Schalen und Enden nicht wegwerfen – sie werden mit dem Spargel zusammen gekocht, damit sie zusätzlichen Geschmack abgeben. Einen ausreichend großen Topf mit ca. 250 ml Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Leicht salzen und zwei Zitronenscheiben ins Wasser geben.Den Deckel aufsetzen und den bis zur Hälfte mit Wasser bedeckten Spargel für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach den Spargel herausnehmen und alles überschüssige (Schalen, Enden, Zitrone) aus dem Wasser entfernen. Das unterste Drittel der Spargelstangen abtrennen und zurück ins Wasser geben. So auch die Milch und den Schmand. Die Milch köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Zitrone und der Gemüsebrühe abschmecken. Die Suppe fein pürieren und des restlichen Spargel in kleine Stücke schneiden, welche nach dem Pürieren in der Suppe landen. Für das Chorizo-Topping einfach eine Pfanne erhitzen und die Wurst in Streifen schneiden. Ohne Öl in die Pfanne werfen und darin knusprig anbraten. Das eigene Fett der Wurst reicht dazu aus.

Abnehmplan

 

Zutaten Spargelsuppe
Die Zutaten für die Spargelsuppe. (Die Zitrone fehlt und anstatt fettreduzierter Milch, kann man gerne auch Vollmilch verwenden.)

Spargel schälen
Den Spargel gut waschen und schälen. Die holzigen Enden abschneiden. Schalen und Enden nicht wegwerfen.

Spargel kochen
Einen ausreichend großen Topf aufsetzen und ca. 250 ml Wasser darin zum köcheln bringen. Den Spargel sowie die Schalen und die Enden hineingeben und zwei Scheiben Zitrone zugeben. Für etwa 10 Minuten bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Stufe köcheln bzw. dämpfen lassen.

Spargel herausholen
Wenn der Spargel gegart, aber noch bissfest ist, Spargelstangen herausnehmen und auf einen Teller geben. Zitrone, Schalen und Enden aus dem Wasser entfernen. Das Spargelwasser liefert die Grundlage für unser Süppchen.

Gemüsebrühe zugeben
In das Spargelwasser kommt nun ein EL Bio-Gemüsebrühe und ein Spritzer Zitronensaft. Nochmals aufkochen lassen.

Milch hinzugeben
Nun die Milch und den Schmand unterrühren und die Hitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spargel kleinschneiden
Die unteren Drittel der Spargelstangen ebenfalls in den Topf geben, diese werden nun gleich püriert. Den restlichen Spargel, der am Schluss als Einlage in die Suppe kommt, in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.

Suppe pürieren
Die Suppe mit einem Pürierstab, in der Küchenmaschine oder im Mixer pürieren. Mit dem Pürierstab bildet sich eine Art Schaumkrone auf der Suppe, die das Süppchen zum Schaumsüppchen macht.

Wurst kleinschneiden
Wurst in Streifen schneiden. (Welche du verwendest ist dir überlassen, ich habe hier Chorizo und Putenbraten gewählt.)

Wurst anbraten
Die Wurst ohne zusätzliches Fett in einer Pfanne anbraten, bis sie knusprig ist.

Spargel-Schaumsüppchen
Das fertige Süppchen in Schüsseln oder Tassen servieren und mit der gebratenen Wurst bestreuen.

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

2 Kommentare

  1. Petra

    Das war heute die erste Spargelsuppe, die ich gekocht habe. Ich hatte noch eingefrorenen Spargel. Ich sags mal so: Hammerhart.. die Suppe ist sowas von lecker. Unbedingt ausprobieren

    • Tanja (Team)

      Hallo Petra,

      das freut uns sehr. Wenn Du gerne Suppen isst, findest Du bei uns auch jede Menge andere tolle Suppenrezepte. Aber das hast Du sicher selbst schon gesehen.

      Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂