Um für einen Moment dem Winter zu entfliehen, habe ich mir heute ein leckeres, mediterranes Rezept ausgedacht, das an Italien erinnert. Und zwar überbackenes Hähnchen mit Oliven und Tomaten. Dazu gibt es bei mir einen ganz einfachen Salat. Ihr könnt euch natürlich eine andere Beilage aussuchen oder das Hähnchen ohne weitere Beilage essen, ganz nach Geschmack. Bei der Auswahl seid ihr recht frei, da das Hähnchen kaum KH enthält!
Das Überbackene mediterrane Oliven-Tomaten-Hähnchen Low Carb passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 525 kcal
Eiweiß: 58 g
Fett: 31,5 g
Kohlenhydrate: 8,4 g
Zutaten:
- 400 g – Hähnchenbrust
- 50 g – Tomatenmark
- 70 g – Frischkäse (Knoblauch zB)
- 60 g – schwarze Oliven (ohne Kern)
- 60 g – Reibekäse
- Salz und Pfeffer
- optional: italienische Kräuter, Knoblauch
- Olivenöl
Zubereitung:

Die Oliven in schmale Ringe schneiden. Falls diese noch nicht entsteint sind, den Kern vorher natürlich entfernen. Wenn du keine schwarzen Oliven magst, dann verwende grüne.
Vermische Oliven, Tomatenmark, Frischkäse, etwas Pfeffer und Salz und wenn du möchtest etwas italienische Kräuter und eine Zehe Knoblauch in einer Schüssel.
Erhitze eine Pfanne, gib etwas Olivenöl dazu und brate die Hähnchenbrust von beiden Seiten an, bis sie außen leicht gebräunt ist und innen nicht mehr ganz roh ist. Leicht salzen.
Nach einigen Minuten das Hähnchen in eine Auflaufform geben. Es soll noch nicht ganz durchgegart sein, sonst wird es trocken.
Dann großzügig mit unserer Olivenmarinade einschmieren.
Zum Schluss noch etwas Käse darüberstreuen (ich verwende eine Mozzarella-Gouda Mischung) und für 15-25 Minuten, je nachdem, wie roh es innen noch ist und wie lange es noch garen muss, auf mittlerer Schiene bei Ober-/Unterhitze bei 180°C in den Ofen schieben.
Ich habe mir zum Hähnchen einen leckeren Salat mit Joghurt-Dressing gemacht. Das Hähnchen kannst du entweder einfach so essen oder dir dazu ebenfalls eine Beilage herrichten.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook?


Hallo Mareike,
heute gab’s das mediterrane Oliven-Tomaten-Hähnchen…ohne Oliven ?
Die Marinade schmeckt total lecker.
Das Hähnchenbrustfilet kam zart und saftig aus dem Ofen. Es vorher anzubraten ist
ratsam. Es schmeckt dann einfach besser.
Als Beilage gab’s einen Endiviensalat.
Wir sind pappsatt und glücklich ☺
Viele Grüße Evi
Hallo Team Benny, ich finde sehr viele Rezepte einfach genial und danke dafür. Bei diesem hier mag ich absolut die schwaryen Oliven nicht, sah vor etlichen Wochen einen Bericht wie sie hergestellt werden – mittels Chemie 🙁
Hallo Andreas,
es gibt schwarze Oliven und „geschwärzte Oliven“. Die schwarzen Oliven erhalten die dunkle Farbe durch Reifung und die geschwärzten werden, wie der Name sagt, mittels Zusätzen geschwärzt. Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Einfach auf der Verpackung nachlesen, ob die Oliven „echt“ sind oder mit Zusätzen gefärbt wurden. 🙂
LG Mareike
Schwarze Oliven immer nur mit Stein kaufen. , damit lässt sich sicherstellen, dass dies keine geschwärzten Oliven sind ( Diesen Tip habe ich von einem italienischen Koch erhalten).
LG Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für die Info! Ich lese auf dem Schildchen extra immer nach ob sie geschwärzt sind oder nicht 🙂 Aber das mit dem Kern wusste ich zB auch noch nicht, gut zu wissen.
LG Mareike
Dieses Gericht war einfach klasse, wird es mit Sicherheit öfters geben, habe grüne Oliven gehabt.
LG Susanne
Gab‘s heute bei mir. Ist wirklich lecker, aber weil ich keine Oliven mag, hab ein bisschen Paprika und einen Schuss Sahne drangetan.Es hat mich an Metaxasauce vom Griechen erinnert. Auch die anderen Rezepte die ich schon probiert habe waren lecker! Macht weiter so ?