Leute… Gaumenschmaus 😱 vom Feinsten heute! Wenn diesen Sommer schon das Reisen zu kurz kommt, holen wir uns wenigstens etwas exotisches Feeling auf den Teller. Mit unserem leckeren Rezept für indisches Low Carb Butter Chicken wird nicht nur die Reiselust, sondern auch der Appetit gestillt. Bei indischem Butter Chicken handelt es sich um saftige Hähnchenfleischstücke in einer cremigen und sahnigen Tomatensauce mit viel Pep. Die Schärfe könnt ihr dabei ganz individuell anpassen. Gerne lesen wir in den Kommentaren Eure Meinung zu diesem Rezept!
Indisches Low Carb Butter Chicken passt perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱. Willst du tiefer eintauchen? Im Shop findest du das umfassende Konzeptbuch mit Anleitungen und Ernährungsplan sowie Zugang zur Premium-Gruppe 📚. Dazu spezielle Rezeptbücher für Thermomix, andere Küchenmaschinen und die 'Best of LowCarbBenni' Highlights! 🍲 Empfohlen von Frau von Heute und Bild der Frau 🏆.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 2

Indisches Low Carb Butter Chicken Nährwerte:
Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:
Kalorien: 600 kcal
Eiweiß: 38 g
Fett: 40 g
Kohlenhydrate: 10 g
Indisches Low Carb Butter Chicken Zutaten:
- 300 g – Hähnchenfleisch (z. B. Hähnchenbrust)
- 200 g – passierte Tomaten
- 100 ml – Sahne
- 100 g – Joghurt
- 50 g – Butter oder Ghee
- 40 g – Zwiebeln
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Paprikapulver
- optional: Chilipulver oder frische Chili
- Olivenöl zum Braten
- Salz und Pfeffer
Indisches Low Carb Butter Chicken Kochvideo:
Indisches Low Carb Butter Chicken Zubereitung:

Das Hähnchen in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Hierfür eignen sich Hähnchenbrust, aber auch Hähnchenschenkel oder andere Teile des Huhns. Mit Joghurt, Paprikapulver und/oder Chilipulver, Garam Masala und einer gehackten Zehe Knoblauch sowie Salz und Pfeffer vermischen. Für 20-60 Minuten in den Kühlschrank stellen zum Marinieren. Das Hähnchenfleisch kann natürlich auch über Nacht im Kühlschrank ruhen. Anschließend in einer heißen Pfanne in etwas Öl anbraten.
Das Hähnchen von allen Seiten anbraten bis es goldbraun ist und gar. Nicht zu lange anbraten, damit es nicht zäh oder trocken wird. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und die Pfanne für die Sauce benutzen.
Zwiebel in Ringe schneiden und in der gleichen Pfanne, in der das Hähnchen angebraten wurde, nun die Butter erwärmen und die Zwiebeln darin andünsten. Eine gehackte Zehe Knoblauch oder Knoblauchpulver dazugeben sowie optional frische oder getrocknete Chili, je nachdem ob und wie scharf man es möchte.
Sobald die Zwiebeln glasig und braun sind die Tomatensauce dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und die Sahne dazugießen.
Alles gut vermischen und anschließend das Hähnchen in die Pfanne geben und alles unterheben. Sauce gut abschmecken.
Wer möchte kann das Indische Low Carb Butter Chicken mit frischer Petersilie oder anderen Kräutern dekorieren.
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!
Du suchst einen aktiven Austausch über gesunde Ernährung auf Facebook?


Hallo
Ich finde viele tolle Rezepte, aber mir fehlen oftmals Beilagen dazu….bzw. was dazu geschmacklich passen könnte…..
Hallo Gaby,
Leider bietet LC am Abend nicht allzu viel Platz für Sättigungsbeilagen. Unser Limit liegt bei 10g Kohlenhydrate pro 300g Gericht. Das Indische Butter Chicken hat genau 10g KH und reizt das Limit daher komplett aus.
Falls du es mittags essen möchtest, wären noch 20g KH zusätzlich verfügbar. Diese könntest du zbsp für Kartoffeln nutzen. Dann kannst du 150g Kartoffeln (22g KH ca) und 150g Butter Chicken (5g KH ) essen und bleibst somit unter 30g KH welche erlaubt wären.
LG Viviane, Team LC Benni
Unter 30g KH wäre aber definitiv schon krto ..“normales“ low carb erlaubt bis zu 100g Kh
Hallo Nadine,
richtig. Deswegen steht da: Unser Konzept sieht am Abend maximal 10g KH und mittags maximal 30g KH vor – wären zusammen schon 40g. Dazu kommt das Frühstück, wozu wir eine Empfehlung von maximal 80g KH aussprechen, denn moderates Low Carb liegt bei 120g KH am Tag. Jeder kann da aber selbst bestimmen, wieviel KH er zu sich nehmen möchte.
Liebe Grüße, Viviane Team LC Benni
Ich liebe eure Rezepte, sie sind einfach und leicht umsetzbar.
Auch dieses habe ich bereits öfter gekocht. Ein dickes Lob
Danke 🙂 Sowas hören wir sehr gerne 🙂
Werden die passierten Tomaten selber gemacht oder sind dieser aus der Dose?
Hallo Andrea,
ich verwende gekaufte passierte Tomaten, selbstverständlich kannst Du diese aber auch selbst machen und für das Rezept verwenden.
LG Mareike
War super lecker.
Ein TL Chili hat gereicht für das ganze Gericht, es war angenehm scharf.
Werde ich wieder machen.
Hallo,
ich habe nur Masala Paste gefunden, geht die auch?
Hallo Gisela,
ja, die kannst du auch verwenden.
Liebe Grüße,
Viviane Team LC Benni
Hallo, kommt die Sahne in die Marinade oder mit den Tomaten in die Sauce? Und wann kommt der Butter bzw. das Gheee dazu? Danke
Hab die Butter gefunden. Sorry, wer lesen kann…
Gar kein Problem! Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂
VG Mareike
Hallo. Ich habe das indische Butter Chicken probiert und zu spät gesehen,dass die Sahne erst in die Sauce kommt. Ich habe es schon in die Marinade gegeben. Ist das sehr schlimm
Hallo Mareen,
wenn es dir trotzdem geschmeckt hat, ist das kein Problem. 😉
Liebe Grüße,
Viviane Team LC Benni
Hallo liebes Benni Team,
ich finde die Rezepte von Benni richtig klasse.
Um sie zu kochen hänge ich mir gerne Rezepte an die Pinwand, um so schneller arbeiten zu können. Dieses scrollen hoch und runter am PC oder Handy mag ich nicht so.
Wo finde ich denn deshalb das Symbol zum Ausdrucken der Rezepte?
Viele Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
wir haben kein Druckintegration. Du kannst dir den Text markieren und via Copy und Paste in ein Dokument einfügen und dieses drucken oder die Best Of Reihe beziehen, welche je 100 Rezepte vom Blog enthält.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen!
Viviane, Team LC Benni
Ich danke dir 🙂