Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Unser Low Carb Weihnachtsessen – Ente, Bratensauce und Apfelrotkraut

Unser Low Carb Weihnachtsessen – Ente, Bratensauce und Apfelrotkraut

Low Carb Weihnachtessen

Zur schönsten Feier des Jahres haben wir für Euch natürlich etwas ganz Besonderes! Und zwar habe ich mir überlegt wie wir Low Carb durch die Weihnachtsfeiertage kommen. Dafür habe ich Euch ein super leckeres und deftiges Weihnachtsessen kreiert, das auch allen anderen wunderbar schmecken wird und total klassisch ist, damit ihr an Weihnachten auf nichts verzichten müsst. Die knusprige Entenbrust mit dem süßlichen Rotkraut und der deftigen Bratensauce ist einfach der Hit für jeden Feiertag und etwas für die ganze Familie!

Unser Low Carb Weihnachtsessen – Ente, Bratensauce und Apfelrotkraut passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.8 / 5. 325

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Abnehmplan

Low Carb Weihnachtsessen Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 418 kcal
Eiweiß: 29 g
Fett: 29 g
Kohlenhydrate: 9 g

Low Carb Weihnachtsessen Zutaten:

  • 600 g – Entenbrust mit Haut
  • 500 g – Rotkraut frisch (1 Kopf)
  • 100 g – Zwiebel
  • 100 g – Karotte
  • 100 g – Sellerie (Knolle)
  • 100 g – Lauch
  • 50 g – Apfel
  • Gemüsebrühepulver (auf KH achten)
  • 1-2 TL Johannisbrotkernmehl 
  • 1-2 TL Honig
  • 2 EL Xucker light 
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian, Rosmarin
  • 3-4 Nelken und Wacholder Beeren
  • 1-2 Lorbeer Blätter
  • ein paar Orangenschalen
  • Öl zum Braten

Low Carb Weihnachtsessen Kochvideo:

Low Carb Weihnachtessen Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

In einem hohen Topf in etwas Öl die Hälfte der Zwiebeln anschwitzen. Anschließend den Xucker light darüber geben. Diesen schmelzen lassen. Rotkraut dazugeben und den kleingehackten Apfel. Kurz anbraten. Nun am besten etwas Wasser oder Brühe dazugießen, Hitze reduzieren und den Deckel aufsetzen. Für einige Minuten dünsten, bzw. köcheln lassen. Aufpassen, dass nichts anbrennt! Notfalls noch etwas ehr Brühe oder Wasser dazugeben. Salzen nicht vergessen! Die Entenbrust von beiden Seiten Salzen und Pfeffern und anschließend die Haut-Seite mit etwas Honig einreiben. Eine Pfanne stark erhitzen. Etwas Öl hineingeben und wenn es richtig heiß ist die Ente auf der Hautseite zuerst in die Pfanne geben. Liegen lassen, bis sie sich zusammenzieht. Sie sollte nicht schwarz werden, aber dunkelbraun. Dann wenden und auf der anderen Seite scharf anbraten. Hitze reduzieren und die Kräuter in die Pfanne geben. Deckel aufsetzen und 3 Minuten in der Pfanne lassen. Den Ofen nun auf 140°C Ober-Unterhitze einstellen und die Ente auf Backpapier auf einem Gitter in den Ofen legen zum weitergaren und warmhalten. Pfanne nicht spülen!! Das restliche Gemüse (und die restliche halbe Zwiebel) aus der Zutatenliste kleinschneiden (grob) und in einem Topf in etwas Öl sehr scharf anbraten, bis es an manchen Stellen fast schwarz ist bzw sehr braun. Gut rühren. Dann bevor es anbrennt ca. 400 – 500 ml Gemüsebrühe dazugießen. Das heißt 400 – 500 ml Wasser mit ca. 1 EL Gemüsebrühepulver. Das Ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis es ganz weich ist. In die Pfanne, in welcher die Ente war, kommt nun der Inhalt des Topfes. So lösen wir den Bratensaft der Ente aus der Pfanne und mischen ihn in unsere Sauce für noch mehr Aroma. Gut rühren und dann durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit im Topf auffangen. Die Sauce im Topf notfalls nochmals abschmecken. Im Gemüsebrühe-Behälter rühre ich nun mit etwas kaltem Wasser 1 TL Johannisbrotkernmehl an bis es keine Klumpen mehr gibt. Dann in die Sauce unterrühren mit einem Schneebesen. Aufkochen lassen und notfalls mehr verwenden, je nachdem wie viel Sauce Du hast. Nun die fertige Ente (den ausgetretenen Saft nicht wegkippen, sondern der Sauce unterheben) anschneiden und mit Rotkraut und Sauce servieren. Dazu zB etwas Feldsalat reichen.

Abnehmplan

 

Zwiebeln andünsten
In einem hohen Topf in etwas Öl die Zwiebeln anschwitzen. Anschließend den Xucker light darüber geben. Diesen schmelzen lassen.

Rotkraut dazugeben
Rotkraut dazugeben und den kleingehackten Apfel. Kurz anbraten.

Brühe dazugießen
Nun am besten etwas Wasser oder Brühe dazugießen, Hitze reduzieren und den Deckel aufsetzen. Für einige Minuten dünsten, bzw. köcheln lassen. Aufpassen, dass nichts anbrennt! Notfalls noch etwas ehr Brühe oder Wasser dazugeben. Salzen nicht vergessen!

Ente vorbereiten
Die Entenbrust von beiden Seiten Salzen und Pfeffern und anschließend die Haut-Seite mit etwas Honig einreiben.

Anbraten
Eine Pfanne stark erhitzen. Etwas Öl hineingeben und wenn es richtig heiß ist die Ente auf der Hautseite zuerst in die Pfanne geben. Liegen lassen, bis sie sich zusammenzieht. Sie sollte nicht schwarz werden, aber dunkelbraun. Dann wenden und auf der anderen Seite scharf anbraten. Hitze reduzieren und die Kräuter in die Pfanne geben. Deckel aufsetzen und 3 Minuten in der Pfanne lassen. Den Ofen nun auf 140°C Ober-Unterhitze einstellen und die Ente auf Backpapier auf einem Gitter in den Ofen legen zum weitergaren und warmhalten. Pfanne nicht spülen!!

Das restliche Gemüse anbraten
Das restliche Gemüse (und die restliche habe Zwiebel) aus der Zutatenliste kleinschneiden (grob) und in einem Topf in etwas Öl sehr scharf anbraten, bis es an manchen Stellen fast schwarz ist bzw sehr braun. Gut rühren. Dann bevor es anbrennt ca. 400 – 500 ml Gemüsebrühe dazugießen. Das heißt 400 – 500 ml Wasser mit ca. 1 EL Gemüsebrühepulver. Das Ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis es ganz weich ist.

Aufgießen
In die Pfanne, in welcher die Ente war, kommt nun der Inhalt des Topfes. So lösen wir den Bratensaft der Ente aus der Pfanne und mischen ihn in unsere Sauce für noch mehr Aroma. Gut rühren und dann durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit im Topf auffangen.

Andicken
Die Sauce im Topf notfalls nochmals abschmecken. Im Gemüsebrühe-Behälter rühre ich nun mit etwas kaltem Wasser 1 TL Johannisbrotkernmehl an bis es keine Klumpen mehr gibt. Dann in die Sauce unterrühren mit einem Schneebesen. Aufkochen lassen und notfalls mehr verwenden, je nachdem wie viel Sauce Du hast.

Low Carb Weihnachtessen
Nun die fertige Ente (den ausgetretenen Saft nicht wegkippen, sondern der Sauce unterheben) anschneiden und mit Rotkraut und Sauce servieren. Dazu zB etwas Feldsalat reichen.

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

8 Kommentare

  1. Dagmar Brockhaus

    Hallo Mareike,

    vielen Dank für das tolle Rezept! Ein super Weihnachtsessen (und für Geburtstage in der Winterzeit).

    Dir und dem ganzen Team FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Start ins „gemeinsame“ Jahr 2018!

    Liebe Grüße aus Mainz

    Dagmar

    • Mareike (Team)

      Hallo liebe Dagmar,

      das wünschen wir Dir natürlich auch! Vielen lieben Dank 🙂
      Viel Erfolg für das neue Jahr und auf viele weitere Rezepte, die Dir hoffentlich ebenfalls so gut schmecken werden!

      Liebe Grüße nach Mainz
      Mareike und Team

  2. Nicole Stein

    Hallo,

    im Rezept fehlen die Mengenangaben zu Wacholder, Lorbeer, Neöken und Orangenschale, wie im Video gezeigt. Und im geschriebenen Rezept sind die Zutaten auch nicht zu finden.

    • Mareike (Team)

      Hallo Nicole,
      habe es bereits ergänzt 🙂 Hoffe durch das Video wurde es bereits etwas klar, dass man ca. 3-4 Nelken und Wacholder Beeren benötigt, 1-2 Lorbeer Blätter und ca. 2-3 Orangen Schalen. Man könnte diese Gewürze theoretisch auch weglassen, wenn man sie nicht im Haus hat, aber für den Rotkohl sind ein paar Gewürze schon super.
      Danke fürs Bescheid geben! LG Mareike

      • Manuela Hoel

        Hallo, habe eine Frage welches Gemüsebrühenpulver verwendet ihr? Danke im vorraus

        • Mareike (Team)

          Hallo Manuela,

          ich verwende häufig das von Alnatura oder eine andere Bio-Eigenmarke. Das hat zwar ein wenig Süße beigemischt, aber ich habe in meiner Stadt bisher leider keine andere Bio-Alternative gefunden, dass keine Süße verwendet.

          LG Mareike

  3. Sabrina

    Ein super Weihnachtsessen! Das werde ich dieses Jahr gleich mal ausprobieren!
    Ich habe aber noch eine Frage, nachdem man die Sauce in die Pfanne gegeben hat (in der vorher die Ente war) wird sie ja laut Rezept durch ein Sieb in einen Topf umgeleert, dass heißt, das Gemüse wird dann nicht mehr weiterverwertet und bleibt über?
    Ich überlege nur, ob man dass auch alles mit dem Thermomix pürieren könnte? 🙂
    Danke & Lg Sabrina

    • Viv (Team)

      Hallo Sabrina,

      wenn man nicht auf die KH achten möchte, dann geht das. Wenn man vorhat die 10g KH einzuhalten, dann bitte ohne Gemüse. 😉

      LG Viv, Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂