Home » Rezept-Kategorie » Auflauf » Low Carb Feta-Tomaten-Auflauf mit saftigen Hähnchenstückchen

Low Carb Feta-Tomaten-Auflauf mit saftigen Hähnchenstückchen

Der fertige Auflauf

Endlich ist es wieder Auflauf-Zeit! Ein super leckerer Low Carb Auflauf wartet darauf, von euch ausprobiert zu werden. Die Kombination aus Feta, Tomaten, Zucchini und saftigem Hähnchen enthält fast keine KH! Schmeckt mit Sicherheit der ganzen Familie und ist super einfach nachzumachen! Die einzelnen Komponenten können, wie so oft, ausgetauscht werden, wenn du gewisse Zutaten nicht magst oder noch Gemüse im Kühlschrank hast, das du verwerten möchtest.
Auch Fleischreste vom Vortag können verwendet werden, statt frisches Fleisch. Genauso kannst du das Fleisch durch weiteres Gemüse ersetzen, wenn du Vegetarier bist.

Der Low Carb Feta-Tomaten-Auflauf mit saftigem Hähnchen passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.5 / 5. 167

Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Abnehmplan

Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 350 kcal
Eiweiß: 44 g
Fett: 18 g
Kohlenhydrate: 3,7 g

Zutaten:

  • 600 g – Hähnchenbrustfilet
  • 320 g – Zucchini (ca.)
  • 250 g – Cherry- oder Datteltomaten
  • 150g – Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Die Zucchini in grobe Würfel schneiden. Tomaten kleinschneiden. Ich viertele sie meistens. Nun auch den Feta würfeln und zusammen mit dem Gemüse in eine Auflaufform geben. Das Hähnchen kleinschneiden (in Würfel oder breitere Streifen). Dann in einer heißen Pfanne für wenige Minuten rundherum anbraten, damit es von außen gar ist, innen aber noch nicht durch. Salzen und pfeffern. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Das Hähnchen nun dazumischen und alles mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln, eine Zehe Knoblauch dazugeben, salzen und pfeffern und sehr gut vermischen! Bei Ober- Unterhitze für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben (bis zum gewünschten Bräunegrad).

Das Rezept kannst du natürlich auch noch abändern und mehr Gemüse verwenden oder Gemüsesorten austauschen. So kannst du das Rezept auch variieren und hast immer etwas Neues. Wenn du z.B. Champignons im Kühlschrank hast, so kannst du diese selbstverständlich auch verwerten. Das gilt auch für Paprika, etc. Hähnchen kannst du durch andere Fleischsorten oder Fleischreste vom Vortag austauschen! Aufläufe sind nämlich auch perfekte Reste-Essen. Wenn du eine tolle Eigenkombination ausprobiert hast, kannst du uns das auch jederzeit in den Kommentaren mitteilen. Wir freuen uns immer über Eure Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen!

Abnehmplan

 

Zucchini würfeln
Die Zucchini in grobe Würfel schneiden.

Tomaten kleinschneiden
Tomaten kleinschneiden. Ich viertele sie meistens.

Feta kleinschneiden
Nun auch den Feta würfeln und zusammen mit dem Gemüse in eine Auflaufform geben.

Hähnchen kleinschneiden
Das Hähnchen kleinschneiden (in Würfel oder breitere Streifen).

Anbraten
Dann in einer heißen Pfanne für wenige Minuten rundherum anbraten, damit es von außen gar ist, innen aber noch nicht durch. Salzen und pfeffern. Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Das Hähnchen dazumischen
Das Hähnchen nun dazumischen und alles mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln, eine Zehe Knoblauch dazugeben, salzen und pfeffern und sehr gut vermischen! Bei Ober- Unterhitze für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben (bis zum gewünschten Bräunegrad).

Der fertige Auflauf
So sieht der Auflauf aus, wenn er aus dem Ofen kommt – lecker!

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

17 Kommentare

  1. Fabella

    Hallo Benni,
    wieviel Feta mit welcher Fettstufe nimmst du denn dazu, um auf die Nährstoffangaben zu kommen? Die Angabe fehlt im Rezept leider und das Rezept klingt so toll 🙂

    • Viv (Team)

      Hallo Fabella,
      wie im Rezept steht 150g Feta.
      Immer den „ganz normalen“ wenn nicht ausdrücklich light etc dabei steht.
      Viel Spaß beim nach kochen 😉

  2. Anke Schaffer

    Mein absolutes Lieblingsrezept. Schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag mindestens genau so gut. Lecker

  3. Janine Neumann

    Hallo. Ich habe eine Frage. Wenn wir Mittags 30g KH essen dürfen, wir 300g auf den Teller haben und die Gerichte aber unter 30 sind was dann?

    • Viv (Team)

      Hallo Janine,

      dann isst man weniger Kohlenhydrate wie maximal erlaubt sind. 😉

      Entweder max 30g KH oder max 300g Portion. Ist eins davon erreicht, ist für das andere auch Schluss. Heißt: Sind 30g KH in 100g enthalten, dann isst man 100g Portionen.

      LG Viv

      • Jutta

        Sehr lecker, aber ich habe immer noch Hunger

  4. Stefanie

    Super lecker nur zu empfehlen

  5. Hannah

    Auch sehr lecker mit kokosmilch damit es nicht so trocken ist 🙂 passt perfekt zum feta und Fleisch:)

  6. Evelyn

    Was kann ich anstatt Tomaten zum kochen nehmen? Ich mag keine Tomaten.

    • Viv (Team)

      Hallo Evelyn,

      statt Tomaten kannst du jedes andere Gemüse mit max. 3,6g KH/100g verwenden.

      LG Viv

  7. Alexandra Hartenbach

    Super lecker und sättigend. Sehr schnell zubereitet.

  8. Heidi Tschiersch

    Danke für das tolle Rezept ist super lecker auch mein Mann war beigeistert ??

    • Meike

      Super lecker, das hat suchtfaktor 1000 😉

    • Simone Kierig

      Hallo
      Muss ich die ganz lass oder gepresst zutun?

      Lg

  9. Daniela

    Was kann ich anstatt Feta noch verwenden? Wenn man dies nicht mag

    • Viv (Team)

      Hallo Daniela,

      du kannst jeden anderen Käse verwenden, welchen du magst.

      LG Viv, Team

  10. Birgit

    War sehr lecker! Habe noch Kräuter der Provence hinzugefügt, damit hatte ich etwas mehr ‚Urlaubsfeeling‘ 🌞

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂