Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Low Carb Zimtrolle (Protein Zimt Schnecke)

Low Carb Zimtrolle (Protein Zimt Schnecke)

Noch so einen richtig tollen Nachtisch einbauen? Heute mal was Zimtiges! Bei Zimt muss man nicht gleich an Milchreis (Rezept) denken, auch denn das natürlich auch was Feines ist.

Hier jetzt aber die Low Carb Zimtrolle. Was Gebackenes, bei dem der Duft nach Zimt und Vanille schon während der Zubereitung durch die Wohnung zieht….

…..zuckerfreie Zimtschnecke. Sie ist eine absolute Protein Bombe! Einfach zuzubereiten und wirklich total lecker!

Die Zimtrolle passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.5 / 5. 217

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Portionen: 8

Abnehmplan

Low Carb Zimtrolle Nährwerte:

Pro Stück 110 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 210 kcal
Eiweiß: 33 g
Fett: 8 g
Kohlenhydrate: 3,6  g

Low Carb Zimtrolle Zutaten:

Für den Teig:

  • 6 Eiklar
  • 2 TL Backpulver
  • 120 g Proteinpulver Schokolade 
  • 2 Eier
  • 30 g Mehl (Sesam)
  • 50 ml Milch

Für die Creme:

  • 200 g Quark (40%)
  • 120 g Proteinpulver Vanille 
  • Zimt 
  • 2 EL Wasser

 

Low Carb Zimtrolle Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Für den Teig vermixe alle Zutaten zu einer Masse. Verstreiche sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und ab damit für ca 15 Minuten bei 160 Grad in den Backofen.

Währenddessen kannst du die Zutaten für die Creme miteinander vermischen.

Ist die Masse aus dem Ofen fertig, lässt du sie auskühlen und bestreichst sie dann mit der Creme.

Dann rollst du das Ganze wie eine Roulade zusammen und schneidest es in gleichmäßige Stücke. Diese werden dann noch mit etwas Zimt und gemahlenen Nüssen bestreut und fertig.

Abnehmplan

 

MasseFür deinen Teig vermischt du alle Zutaten in einer Schüssel und leerst sie auf ein gefettetes Backpapier. Die Masse kommt bei 160 Grad für ca. 15 Minuten in den Ofen.

CremeWährenddessen kannst du alle Zutaten für die Creme miteinander vermischen.

Fertige MasseSo sieht unsere fertige Masse nach dem Ofen aus. Diese lässt du nun auskühlen.

BestrichenNach dem Auskühlen, bestreichst du deinen Teig mit der Creme.

12923212_478012919061824_8339582184970836779_n
Und rollst das ganze nun vorsichtig zusammen. Danach kannst du sie in gleichmäßige Stücke schneiden.

zimtschnecke
Und die fertige Low Carb Zimtrolle mit etwas Zimt und gemahlenen Nüssen bestreuen – Guten Appetit!

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen wenn Du mir berichtest, wie es dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

16 Kommentare

  1. Davina

    Hmm aber wie geht das denn wenn eine Portion 30 Gramm wiegt?Wie können dann 37 gramm Eiweiß drin sein? Fehler?

    Pro Stück 30 g errechnen sich folgende Nährwerte:

    Kalorien: 340 kcal
    Eiweiß: 37 g
    Fett: 12 g
    Kohlenhydrate:8 g

    • Tanja (Team)

      Hallo Davina,

      vielen Dank für den Hinweis. Ja, hier hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Wir haben das Rezept überarbeitet.

      Jetzt stimmt’s!

      Weiter so, sehr aufmerksam!

      Liebe Grüße,
      auch von Benni

  2. Anonyma

    Also für mich war das dieses Mal nix. Stimmen die Rezeptangaben? Der Link zum Eiweiß bei amazon funktioniert nicht, deshalb habe ich mein Produkt genommen. Das Ergebnis ist trocken, zäh und geschmacklich nicht der Renner. Habe gerade alles entsorgt.. Schade um die Zeit und die Zuraten.

    • Tanja (Team)

      Halli hallo,

      danke für den Hinweis, wir haben die Fehler korrigiert. Die Nährwerte und die Links stimmen jetzt. Der Geschmack steht und fällt meistens mit dem Eiweißpulver, das ist wohl wahr. Beim nächsten Versuch wird’s bestimmt besser!

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

  3. Sabine

    Ich habe ein frage wo bekomme ich Sesammehl oder gibt es eine alternative?freue mich auf eine Antwort

    • Tanja (Team)

      Hallo Sabine,

      Sesammehl bekommst Du z.B. hier oder im Reformhaus. Bei einer so kleinen Menge würde ich persönlich zum Testen Sesam in einem leistungsfähigen Mixer mahlen oder es mit Mandelmehl ausprobieren.

      Liebe Grüße,
      auch von Benni

  4. Julia

    Hi Benni!

    Kann ich anstatt Sesammehl auch Leinmehl verwenden? Davon hätte ich noch zu Hause.

    Liebe Grüße, Julia

    • Tanja (Team)

      Hallo Julia,

      einen Versuch ist es zumindest wert. Warum also nicht? Berichte uns gerne vom ERgebnis.

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

  5. Zina

    Hei,
    kann man anstatt dem Eiweisspulver auch anderes Pulver/Mehl verwenden?
    Liebe Gruesse aus Norwegen 🙂

    • Tanja (Team)

      Hallo Zina,

      nein, leider kann man das Pulver nicht durch etwas anderes ersetzen. Stöber mal ein wenig, es gib noch leckere Rezepte ohne Eiweißpulver. Ansonsten hilft das Internet beim Bestellen.

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

  6. M. Klausnitzer

    Laut Rezept war meine Crem zu fest, habe viel mehr Wasser genommen.

    • Viv (Team)

      Hallo,
      vielen Dank für deinen Hinweis, auch wenn man nun noch raus finden muss, wie viel „viel mehr“ ist 😀

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  7. Petra Schwarz

    Wie mach ich das alle. Hab ne Mandel Allergie. Was für Mehl nehme ich wenn ich das nicht darf. Muss hier schreiben, den in der Gruppe von Facebook schreibe ich nichts hinein. Da ja gleich alle auf einen los gehen. Bitte um Antwort
    Mfg petra Schwarz Hlavaty

    • Viv (Team)

      Hallo Petra,
      wenn du kein Mandelmehl verträgst, dann greif einfach auf Sojamehl zurück 😉

      Und es wäre mir neu wenn man in der Gruppe negativ Kommentare zu einer Mehlersatzfrage bekommen würde.

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch !

  8. Jennifer

    gerade gemacht und leider ist mit der Teig beim Rollen gerissen… hab es jetzt geschichtet und was soll ich sagen: Mega ???

  9. Dani

    Mir ist meiner auch gerissen 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂