Home » Rezept-Kategorie » Beliebteste » Vegetarischer bunter Low Carb Ratatouille Auflauf

Vegetarischer bunter Low Carb Ratatouille Auflauf

Der fertige Auflauf

Hier habe ich mal wieder einen leckeren und sommerlichen Auflauf für Euch, der zudem vegetarisch ist. Ratatouille kennt man natürlich, doch aus dem Ofen schmeckt es meiner Meinung nach noch besser und die Sauce dazu ist einfach köstlich. Zudem muss man lediglich die Zutaten schneiden, in die Auflaufform packen und der Ofen erledigt den Rest. Ein feines Low Carb Abendessen mit französischem Akzent.

Der Low Carb Ratatouille Auflauf  passt natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept - Und natürlich passend in Benni's ALL - INKLUSIVE Paket (Hardcover Buch + Rezepte + einfache Konzepterklärung + zahlreiche Tipps & Tricks + Support durch mich und andere Ernährungsberater in der Premium-Gruppe!) KEIN ABO! EINMALIG und für IMMER dabei sein! Mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Frau von Heute und Bild der Frau! Schau es Dir an! HIER

Jetzt das Rezept bewerten:

4.7 / 5. 266

Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4

Abnehmplan

Vegetarischer Low Ratatouille Auflauf Nährwerte:

Pro Portion 300 g errechnen sich folgende Nährwerte:

Kalorien: 188 kcal
Eiweiß: 4,6 g
Fett: 13 g
Kohlenhydrate: 9,6 g

Vegetarischer Low Ratatouille Auflauf Zutaten:

  • 300 g – Aubergine (1 mittelgroße)
  • 300 g – Zucchini (1 mittelgroße)
  • 2 große Tomaten (z.B. Fleisch- oder Strauchtomaten)
  • 300 ml passierte Tomaten
  • 100 g – Schmand
  • 1 EL Gemüse Bouillon Pulver
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Vegetarischer Low Ratatouille Auflauf Zubereitung:

Schnelle Zubereitungsanleitung (ohne Bilder) hier klicken

Die Zutaten für das Ratatouille bereitlegen. Zucchini, Aubergine und Tomate in feine Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben ausreichend mit Olivenöl bepinseln. Dafür am besten 2 EL Olivenöl in ein Schüsselchen geben und einen Naturborstenpinsel verwenden. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Nun ist ein bisschen Geschick angesagt- wir bauen nämlich einen Turm. Abwechselnd Aubergine, Zucchini, Tomate schichten usw. Kreisförmig in eine runde Auflaufform legen. Falls du keine runde Form hast, macht das natürlich nichts. Du kannst einfach zwei Reihen Gemüse nebeneinander in einer normalen Form anrichten. Den Ofen auf 180°C vorheizen. 300 ml passierte Tomaten, 1 gehackte Zehe Knoblauch, 100 g Schmand, 1 EL Gemüse Bouillon Pulver, Salz und Pfeffer vermischen. Das Gemüse mit der Sauce begießen, die Form etwas schütteln, damit sich die Sauce gut verteilt und ab damit in den Ofen. Für 20 Minuten  bei Ober- und Unterhitze auf mittlerer Stufe backen. Falls das Gemüse danach noch nicht richtig gar ist, einfach noch ein paar Minuten länger backen. Den fertigen Auflauf auf Tellern anrichten, mit der Sauce übergießen und gerne mit Parmesan und/oder frischen Kräutern bestreuen.

Abnehmplan

 

Zutaten bereitlegen
Die Zutaten für das Ratatouille bereitlegen.

Zutaten kleinschneiden
Zucchini, Aubergine und Tomate in feine Scheiben schneiden.

Einpinseln
Die Auberginenscheiben ausreichend mit Olivenöl bepinseln. Dafür am besten 2 EL Olivenöl in ein Schüsselchen geben und einen Naturborstenpinsel verwenden. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen.

Turm bauen
Nun ist ein bisschen Geschick angesagt- wir bauen nämlich einen Turm. Abwechselnd Aubergine, Zucchini, Tomate schichten usw.

In Auflaufform geben
Kreisförmig in eine runde Auflaufform legen. Falls du keine runde Form hast, macht das natürlich nichts. Du kannst einfach zwei Reihen Gemüse nebeneinander in einer normalen Form anrichten. Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Sauce mischen
300 ml passierte Tomaten, 1 gehackte Zehe Knoblauch, 100 g Schmand, 1 EL Gemüse Bouillon Pulver, Salz und Pfeffer vermischen.

Gemüse mit Sauce begießen
Das Gemüse mit der Sauce begießen, die Form etwas schütteln, damit sich die Sauce gut verteilt und ab damit in den Ofen. Für 20 Minuten  bei Ober- und Unterhitze auf mittlerer Stufe backen. Falls das Gemüse danach noch nicht richtig gar ist, einfach noch ein paar Minuten länger backen.

Vegetarischer Low Ratatouille Auflauf
So sieht der fertige Auflauf aus. Den fertigen Auflauf auf Tellern anrichten, mit der Sauce übergießen und gerne mit Parmesan und/oder frischen Kräutern bestreuen.

Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir geschmeckt hat!

Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? ;) Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 320.000 Mitglieder! :) Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/

GRATIS Newsletter Anmeldung!

Du willst immer auf dem aktuellen Stand sein und keine Information verpassen? Dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein:


Abnehmplan

Merken

Merken

9 Kommentare

  1. Sonja Fuchs

    Lieber Benni, ich habe deinen vegetarischen LowCarb Ratatouille Auflauf nachgebacken und bin sehr begeistert! Ein super Sommergemüserezept. Ich finde Low Carb zur schnellen Gewichtskontrolle auch sehr wirksam. Ich bin zwar kein Vegetarier aber für den Verzehr von wenig Fleisch. Deshalb „Vielen Dank“ für die coole Inspiration. ? Liebe Grüße- Sonja

    • Tanja (Team)

      Hallo Sonja,

      super, das freut uns. Fleischlos können wir Dir auch die Brokkoli-Nuggets oder Gegrillter Feta.

      Viel Spaß beim Stöbern!

      Liebe Grüße
      aus Bennis Team

  2. Ursula Wollnik

    Hallo Benni, danke für das super leckere Rezept vom LowCarb Ratatouille Auflauf , ich habe noch Low Carb Frikadellen dazu gemacht. Super lecker. Gibts garantiert nochmal. Ich liebe deine Rezept,die sind einfach aber sehr gut. Dankeschön.?

  3. Lisa

    Noch nie so eine leckere und vorallem schnelle Ratatouille gegessen. Danke für das tolle Rezept 🙂

  4. Stefanie

    Hallo!
    Kann ich statt Schmand auch etwas anderes nehmen? Gibt es da eine passende Alternative? Danke ^_^ LG

    • Mareike (Team)

      Hallo Stefanie,

      Jap, du kannst Sahne verwenden oder creme fraiche oder creme fine. Theoretisch kannst du auch passierte Tomaten nehmen und die Milchprodukte weglassen für eine vegane Variante. Hier hast du viele Möglichkeiten 🙂 ich hoffe ich konnte dir helfen!

      LG Mareike

  5. Marina

    Hallo was kann man statt Aubergine nehmen?

    • Viv (Team)

      Hallo Marina,

      du kannst jedes andere Gemüse nehmen welches nicht mehr wie 2,8g KH enthält. Bei Gemüse, welches mehr Kohlenhydrate enthält entsprechend weniger nutzen.

      LG Viv

  6. Katja

    Herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept. Sehr, sehr lecker! Ich habe zusätzlich noch einen Bund frischen Thymian auf das Gemüse gelegt und mit gebacken. Anschließend wieder entfernt. Das gibt dem Ganzen durch die ätherischen Öle noch eine etwas andere Geschmacksrichtung. Ich liebe Thymian.

    LG Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keinen meiner Beiträge mehr verpassen!

 

Trag einfach deine E-Mail ein und du kriegst Post, wenn es was neues gibt! 🙂